Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Die neue Ener­gie­studie der Manage­ment­be­ratung Atreus zeigt: Energie ist nicht nur Kosten­faktor, sondern stra­te­gi­scher Stand­ort­faktor. Inves­ti­tionen stocken, das Vertrauen in die Ener­gie­po­litik wankt. Ein Gespräch mit Thomas Gläßer und Martin Schulz, beide Partner bei Atreus und gemeinsame Projekt­leiter der Studie.

Energiewirtschaft

Inves­ti­tionen und Betrieb andere machen lassen

Inves­ti­tionen und Betrieb andere machen lassen

Die Novellen der Heizkostenverordnung und der Wärmelieferverordnung lassen auf sich warten. Jedoch wurden zuletzt steuerliche Hemmnisse für Wohnungsunternehmen verringert, die ihnen den Energiehandel erschwerten. Für Contractoren ist dies kein bedrohliches Szenario....

mehr lesen
Contracting: Weitere Ungleich­be­hand­lungen verhindern

Contracting: Weitere Ungleich­be­hand­lungen verhindern

Interview mit Tobias Dworschak, Vorsitzender des Vorstandes des Contracting-Verbandes vedec. E&M: Welche Hemmnisse sehen Sie derzeit für das Contracting gegenüber anderen vergleichbaren Energiedienstleistungen? Dworschak: Das ist die systematische Benachteiligung...

mehr lesen
Das volle Sonnenbad nehmen

Das volle Sonnenbad nehmen

Das Mieter­strom­gesetz türmt für Photo­voltaik auf und an Gebäuden bisher viele Hürden auf, so dass der aktuelle PV-​Boom an den Gebäuden scheinbar vorbeigeht und vor allem Flächen­an­lagen hilft. Das hat sich mit dem novel­lierten EEG leicht verbessert.

mehr lesen
Repowering könnte Wind­kraft­delle ausbessern

Repowering könnte Wind­kraft­delle ausbessern

Der Windkraft droht ab diesem Jahr ein drastischer und kontinuierlicher Einbruch, weil viele Anlagen aus der EEG-Förderung fallen. Repowering könnte dem entgegenwirken. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht eine Regelförderung für Stromerzeugungsanlagen von 20...

mehr lesen
Kunst­stoffe lassen sich effi­zi­enter zu Rohöl recyceln

Kunst­stoffe lassen sich effi­zi­enter zu Rohöl recyceln

Häufig werden Kunststoffabfälle nur verbrannt. Neben der energetischen Nutzung weist die Verflüssigung zu einem weiterverarbeitbaren Crude deutliche Vorteile gegenüber mineralischem Rohöl auf. Kunststoffe lassen sich auf recht einfache Art verflüssigen und damit in...

mehr lesen
Grüne Gase: Flüchtige Hoffnung

Grüne Gase: Flüchtige Hoffnung

Grüne Gase scheinen ein Hoffnungsschimmer für die Energiewende: Der Überschussstrom aus erneuerbaren Energien könnte für die Wasserstoffproduktion genutzt werden, was ein gut speicherbares und vielseitig verwendbares Produkt ergäbe. Das mag zwar stimmen, doch hapert...

mehr lesen
EnWiPo
„Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Die neue Energiestudie der Managementberatung Atreus zeigt: Energie ist nicht nur Kostenfaktor, sondern strategischer Standortfaktor. Investitionen stocken, das Vertrauen in die Energiepolitik wankt. Ein Gespräch mit Thomas Gläßer und Martin Schulz, beide Partner bei...

Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...

Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...