Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Februar nun zeigen die Wissenschaftler, wie man mit eigenem PV-Strom...
Mobilität
Katalysatoren und anderes Nützliche mehr im Internet kaufen
Das Internet bietet mittlerweile nicht nur für den privaten Gebrauch sehr viele spannende Angebote an. Im Gegenteil, denn auch den gewerblichen Ansprüchen, werden heute keine Grenzen mehr gesetzt. Es gibt daher einige Produkte, die man besser im Internet bestellt, da...
„Benzin und Diesel bleiben langfristig erhalten“
Interview mit Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV)Wie wird der Kraftstoffmix an der Tankstelle in Zukunft aussehen? Das wichtigste: Benzin und Diesel bleiben Autofahrern auch langfristig erhalten. In verbrauchsarmen Motoren,...
E‑Mobilität: Es geht voran (wenn auch langsam)
Der Diesel-Skandal hat die E-Mobilität wieder etwas mehr in den Fokus gerückt. Dabei hinkt Deutschland hinter anderen europäischen Ländern, etwa Norwegen und Frankreich, deutlich her. Auch die Förderung von 4.000 Euro je Fahrzeug konnte daran nichts Wesentliches...
Norweger entwickeln elektrisches und autonomes Frachtschiff
Zwei Kreuzfahrtschiffe in einem norwegischen Fjord. Foto: FeWo-direkt Die norwegischen Unternehmen Yara und Kongsberg entwickeln seit Jahren ein Projekt, das den Frachtverkehr im Land dauerhaft verändern soll. Es handelt sich um ein Frachtschiff, welches autonom, ohne...
Entscheidungshilfen für den Kauf von Elektrofahrzeugen
Die Energiewende im Haus und insbesondere die Hebung von Einsparpotenzialen wird nicht ohne Digitalisierung gelingen. Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die...
E‑Mobilität: So starb das Millionen-Ziel
Eine Million E-Fahrzeuge bis 2020 – davon spricht heute kaum einer mehr. Bei gerade mal 34.000 aktuell zugelassenen E-Autos in Deutschland in den kommenden drei Jahen auch kaum zu schaffen. Außer einer Äußerung von Kanzlerin Angela Merkel, in der sie dieses Ziel doch...
E‑Mobilität: Checkliste für Ladestationen
Die Energiewende im Haus und insbesondere die Hebung von Einsparpotenzialen wird nicht ohne Digitalisierung gelingen. Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die...
Autogas bleibt bis 2022 steuerbegünstigt
Autogas (LPG) bleibt doch länger steuerbegünstigt. Der Finanzausschuss änderte den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes, der ein Auslaufen dieser Steuerbegünstigung für...
Experten begrüßen Verlängerung der Erdgas-Steuerermäßigung
Die von der Bundesregierung geplante Verlängerung der Energiesteuerermäßigung von Erdgaskraftstoff ist von Seiten der Wirtschaft begrüßt worden. Eigentlich wären die Steuerbegünstigungen für komprimiertes und verflüssigtes Erdgas sowie für Flüssiggas Ende des Jahres...
Wo der Zug schneller als das Flugzeug ist
Wer auf Deutschland- und Europareisen die Bahn statt das Flugzeug als Verkehrsmittel wählt, schont die Umwelt. So weit so bekannt. Auf vielen Routen ist die Bahn sogar das schnellere Transportmittel. Das errechnete anlässlich des Earth Day am morgigen 22. April das...
Die eigene E‑Tanke am Haus
Wird die PV-Anlage entsprechend groß ausgelegt, kann sie auch teilweise oder voll häusliche Großverbraucher wie eine Wärmepumpe oder die Ladestation für ein E-Auto versorgen. Die heißen übrigens EVSE für Electric Vehicle Supply Equipment. Mittels eines Speichers wird...


Membranen können Wassermanagement in Afrika verbessern
Der afrikanische Kontinent erlebt ein stetiges Bevölkerungswachstum. Das bringt Probleme bei der Bereitstellung von sauberem Wasser und ausreichender Energie. Eine vielversprechende Lösung könnte die Membrantechnologie bieten. Im internationalen Projekt "WE-Africa,...

Schneller und günstiger mit dem neuen Gebäudetyp E
Angesichts explodierender Baukosten, steigender Zinsen und strengerer Bauvorschriften gerät der Wohnungsbau in Deutschland zunehmend unter Druck. Die Zahl der Baugenehmigungen ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Vor allem bezahlbarer Wohnraum wird immer...

Nachwuchsförderung beim Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“
Beim 22. Internationalen Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“, der am 20. und 21. Januar 2025 im Berliner CityCube stattfindet, steht der Nachwuchs im Fokus. Mit einem speziellen Förderwettbewerb erhalten Studierende und junge Forschende die Chance, ihre Ideen zur...

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer
Die ESG-Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekarbonisierung, ein immer älter werdender Gebäudebestand und neue technische Möglichkeiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grundlegend. Die Bestandssanierung wird zur strategischen Kernaufgabe –...