Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäfts­führer von Tauber Energy, über Markt­dy­namik, Netz­eng­pässe und prag­ma­tische Wachstumsstrategien.

Speicher

Last­spitzen im Gewerbe mit Batterien kappen

Last­spitzen im Gewerbe mit Batterien kappen

Lastspitzen treten dort auf, wo in kurzer Zeit ein großer Bedarf an Strom herrscht. Diese werden gegen Aufpreis vom Energielieferanten abgedeckt. Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, sind E-Batterien. Braucht ein Unternehmen in kurzer Zeit viel Strom, der über den...

mehr lesen
Kera­mische Strom­speicher vor Markteinführung

Kera­mische Strom­speicher vor Markteinführung

Die am Fraunhofer IKTS in Thüringen erforschten keramischen Stromspeicher stehen vor der Markteinführung. Ihr Vorteil liegt in günstigen und reichlich heimisch vorkommenden Rohstoffen. Fieberhaft suchen Forschung und Wissenschaft nach Alternativen zu...

mehr lesen
Über­schuss­strom reicht nicht für Power-​to‑X

Über­schuss­strom reicht nicht für Power-​to‑X

Überschüssiger regenerativer Strom wird derzeit meist abgeregelt. Dieser könnte jedoch genutzt werden, etwa für Power-to-X. Doch die Potenziale reichen nicht aus, die Verfahren sind nicht wirtschaftlich. Ist das Netz ausgelastet und lassen sich Wind- und Solarstrom...

mehr lesen
Unter­ir­dische Gasspeicher auf Wasser­stoff umrüsten

Unter­ir­dische Gasspeicher auf Wasser­stoff umrüsten

Soll Wasserstoff in Zukunft im großen Maßstab mittels Power-to-Gas erzeugt werden, bedarf es großer Speicher. Die Umrüstung von Untergrundgasspeichern wäre eine Möglichkeit. Die Speicherung von Wasserstoff ist technisch gelöst. "Der sichere Einschluss von Wasserstoff...

mehr lesen
Wärme­speicher für mehr Effizienz

Wärme­speicher für mehr Effizienz

Die Energiewende stockt vor allem im Wärmebereich. Nördlich der Alpen wird es trotz Klimaerwärmung immer nötig sein, Wärme zu wandeln, zu speichern und zu leiten. Das ist mit entsprechenden Verlusten verbunden. Diese können aber minimiert werden. Pufferspeicher, die...

mehr lesen
EnWiPo
Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...