Der Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ hat sich zur Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die deutsche, europäische und internationale Entwicklung erneuerbarer Mobilität etabliert. Am 23. und 24. Januar 2023 werden erneut mehr als 600 internationale Teilnehmer erwartet. Sie erwartet das folgende Programm:
Montag, 23. Januar 2023
Session 1 – Energiewende im Verkehr im Spannungsfeld von Versorgungssicherheit und Klimaschutz; Moderation: Stefan Walter, Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft
10:00 Begrüßung/Vortrag
Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Bioökonomie durch nachhaltige Biokraftstoffe
Artur Auernhammer, BBE-Vorsitzender des Vorstandes
10:20: Eröffnungsvortrag: Erneuerbare Kraftstoffe und alternative Antriebe – Rahmenbedingungen für Innovation und Nachhaltigkeit; Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr
10:50: Durchbruch der EU-Gesetzgebung für die Energiewende im Verkehr? Norbert Lins, Mitglied des Europäischen Parlament
11:20: Empfehlungen des Expertenbeirat Klimaschutz in der Mobilität für den Ausbau erneuerbarer Kraftstoffe; Prof. Dr. Meike Jipp, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
11:50 Energieversorgungssicherheit im Verkehrssektor, was wird dafür benötigt? John Cooper, FuelsEurope
Session 2 – Podiumsdiskussion – Folgen des Kriegs in der Ukraine: Verdrängt die Versorgungssicherheit den Klimaschutz? Moderation: Sonja van Renssen, Energy Monitor
- Norbert Lins, Mitglied des Europäischen Parlament
- Matti Lehmus, NESTE
- Prof. Dr. Christian Küchen, Wirtschaftsverband Fuels und Energie (en2x)
- Monika Griefahn, eFuel Alliance
- Claus Sauter, VERBIO Vereinigte BioEnergie
Session 3: Umsetzung der RED III: Wie sehen die Quotenregelungen in der EU in der Zukunft aus? Moderation: Elmar Baumann, Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie
16:15: Die Ausweitung der nachhaltigen Produktion und Nutzung von biobasierten Kraftstoffen, Chemikalien und Materialien verbessert die Fähigkeit, auf Marktstörungen zu reagieren; Keith L. Kline, Climate Change Science Institute & Center for Bioenergy Sustainability, Oak Ridge National Laboratory, USA
16:45: Überblick zu den Quotenentwicklungen in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten; Dr.-Ing. Franziska Müller-Langer, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
17:15: Von der Theorie in der Praxis: Fallstricke und Lösungswege für steigende THG-Minderungspflichten; Dominik Trisl, Jan Röstel, q‑bility GmbH
17:45: THG-Quote aus Strom: Wo geht die Reise hin? Zoltan Elek, Landwärme GmbH
Dienstag, 24. Januar 2023
Session 4A: E‑Fuels | Der Weg ist das Ziel – Fortschritte aus F&E‑Vorhaben; Moderation: Dr.-Ing. Franziska Müller-Langer, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
09:00:Roadmap für die Energiewende im Verkehr; Dr.-Ing. Juliane Prause, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
09:30: Erneuerbare Oxygenat-Kraftstoffe – Einblicke in FuE-Vorhaben; Prof. Dr.-Ing. Jakob Burger, Technische Universität München
10:00: e‑Fuel Projektentwicklung – Eine Beschleunigung der Energiewende im Luftverkehr; Karl Hauptmeier, Norsk e‑Fuel AS
10:30: Systematische, technologieneutrale Bewertung der verfügbaren und vielleicht vielversprechenden Herstellungsrouten nachhaltiger e‑Fuels für den deutschen Transportsektor; Dr.-Ing. Ralph-Uwe Dietrich, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Session 4B: Bioethanol: Moderation: Christine Kroke, Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe)
09:00: Fokus E20 – Regenerative Kraftstoffe als Ergänzungsstrategie zu Elektromobilität; Prof. Dr. Thomas Garbe, Volkswagen AG
09:30: Effekt von E10 und E20 Derivaten im WLTC unter Nutzung variabler Kompression beim Ottomotor; Prof. Dr.-Ing. Markus Jakob, Hochschule Coburg
10:00: Herkunft, Auswirkungen und Kontrolle von Lignozellulose-Inhibitoren bei der Bioethanolproduktion; Mr. Nikki Sjulander,Institut für Forstwirtschaft und Ingenieurwesen, Estnische Universität für Biowissenschaften
10:30: sunliquid Technologie: kohlenstoffarmes Zellulose-Ethanol für nachhaltige Mobilität; Dr. Ralf Hortsch, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
Session 4C: Biokraftstoffe und erneuerbare Kraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft; Moderation: Prof. Dr. Peter Pickel, John Deere
09:00: Eignen sich Rapsöl, Biodiesel und HVO als Kraftstoff für die neueste Traktorengeneration? Dr. Johannes Ettl, Technologie- und Förderzentrum (TFZ)
09:30: DEUTZ Motoren für den Einsatz von Biokraftstoffen und erneuerbaren Kraftstoffe in mobilen Arbeitsmaschinen: Markus Winkler, Deutz AG
10:00: Umrüstsatz für Bio-LNG-Antrieb für Traktoren; Dariusz Dembowski, Kaldem ATS Alternative Treibstoffsysteme GmbH
10:30: E‑Traktoren im landwirtschaftlichen Einsatz; Leonard von Stillfried, AGCO GmbH
Session 4D: Fortschrittliche alternative Kraftstoffe – Von der Forschung in die Praxis; Moderation: Prof. Dr. Thomas Willner, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
09:00: Klimaschutz im Verkehr – BMDV Gesamtkonzept erneuerbare Kraftstoffe; Matthias Spöttle, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
09:25: Welche Rolle spielen fortschrittliche Biokraftstoffe bei der Verringerung der Emissionen im Verkehr? Marko Janhunen, UPM – The Biofore Company
09:50: Methanol als Schlüsselelement für die Herstellung von Kraftstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen; Prof. Dr.-Ing. Jörg Sauer, Institut für Katalyseforschung und ‑technologie (IKFT) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
10:15: CO2-Dekarbonisierung & CO2 als zukünftiger Rohstoff; Dr. Armin Günther, Air Liquide Global E&C Solutions
10:40: Ganzheitliche techno-ökonomische und ökobilanzielle Well-to-Wheel-Analyse erneuerbarer Methanolkraftstoffe; Fabio Voit, Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen e.V.
Session 5A: Kraftstoffforschung; Moderation: Prof. Dr. Jürgen Krahl, Techniche Hochschule Ostwestfalen-Lippe
11:30: Digitaler Zwilling für Kraftstoffe; Prof. Dr.-Ing. Georg Heinrich Klepp, Prof. Dr.-Ing. Thomas Schulte, Institut für Energieforschung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
11:55: Digitaler Zwilling für Kraftstoffe – CO2 Transparenz an der Zapfsäule – heute! Bjoern Noack, Robert Bosch GmbH & Alain Mathuren, FuelsEurope
12:20: Anwendung von Biodiesel in aktuellen PKW- und Nutzfahrzeugflotten; Dr. Richard Wicht, AGQM Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V.
12:45: Untersuchung der Systemverträglichkeit des neuartigen synthetische Kraftstoffe REDIFUEL; Chandra Kanth Kosuru, TEC4FUELS GmbH
13:05: Untersuchungen zu Dieselkraftstoffen mit hohen regenerativen Anteile; Sebastian Feldhoff, OWI Science for Fuels gGmbH
Session 5B: Biomethan als Kraftstoff; Moderation: Dirk Bonse, Fachverband Biogas
11:30: Kundenlösung BIOCNG; Dr. Olaf Rumberg, EON Gas Mobil GmbH
12:00: Biomethan als Kraftstoff aus kommunalen Bioabfällen – Vertankung in Abfallsammelfahrzeugen; Wilhelm Winkelmann, Berliner Stadtreinigung AöR
12:30: Pilot-SBG – Erneuerbares Methan als Baustein für einen klimaneutralen Verkehrssektor; Karin Naumann, Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
13:00: Biomethan als Kraftstoff im Kontext des politisch-regulatorischem Rahmens; Marco Männlein, Iveco Magirus AG
Session 5C: Biokraftstoffe und erneuerbare Kraftstoffe in der Schifffahrt; Moderation: Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz, Universität Rostock
11:30: Biokraftstoffe für eine Dekarbonisierung der Seefracht; Thorsten Meincke, DB Schenker AG
12:00: Politische Rahmenbedingungen und Forschungsansätze für nachhaltige Marine Kraftstoffe; Dr. Fanny Langschwager, Universität Rostock
12:30: Klimaschutz im Schiffsverkehr – Leinen los für LNG und synthetische Treibstoffe? Perspektive der Kreuzfahrtindustrie; Jens Kohlmann, Carnival Maritime GmbH
13:00: Klimaschutz im Schiffsverkehr – Leinen los für LNG und synthetische Treibstoffe? Perspektiven der Hafenbetreiber; Ergebnisse aus dem Projekt SHARC; Prof. Dr. Martin Wittmaier, Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH
Session 5D: Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen; Moderation: Detlef Evers, Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe e.V. (MVaK)
11:30: Vom gemischten Kunststoffmüll bis zum Treibstoff; János Kincses, Electraplan Termelő Kft.
11:55: RepCAT: a Revolution in BioDiesel Technology; Manfred Baumgartner, BDI-BioEnergy International GmbH
12:20: Kraftstoffsicherheits-Taggants zur Verhinderung von Biokraftstoffverfälschungen; Dr. Thomas Burns, Tracerco (Johnson Matthey)
12:45: Herausforderungen in der Analytik neuer fortschrittlicher Rohstoffe; Fabian Schmitt, Tecosol GmbH
13:10: NEXXOIL READi – Ein neues Verfahren für die Erzeugung von Kraftstoffen aus verschmutzten Altfetten; Thorsten Dunker, Nexxoil GmbH
Session 6A: Energiewirtschaft – Grüner Wasserstoff; Moderation: Werner Diwald, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV)
14:30: Was lange währt, wird gut? – Der Delegated Act der EU-Kommission für den Wasserstoffeinsatz im Verkehrssektor; Burkhard Hoffmann, Stiftung Umweltenergierecht
15:00: „Europäische Hydrogen Union“ – Versorgungssicherheit ohne russisches Erdgas; Dr. Gerd Harms, StS. für Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg a.D., ehemaliger Vorsitzender des Ausschusses der EU-Regionen
15:30: Grüner Wasserstoff aus Gülle – CO2-negativer Treibstoff aus der Landwirtschaft; Andy Gradel, BtX energy GmbH
16:00: Dunkle Fermentation; Juliana Rolf, Fachhochschule Münster
Session 6B: Biomethan international; Moderation: Harmen Dekker, European Biogas Association
14:30: Biomethan 4.0: Mehr als Zero-Emissions in CNG und LNG; Zoltan Elek, Landwärme GmbH
14:55: Es gibt mehr als nur Gülle, Mist und die Biotonne – mit Produktionsabfällen kraftstofffähiges Biomethan erzeugen; Florian Siebert, bmp greengas GmbH
15:20: Biogasreformierung zur Synthese von regenerativem Methanol; Benedikt Bender, Energiesystemtechnik OWI Science for Fuels gGmbh
15:45: Mit Biokraftstoff aus Deutschland die Verkehrswende vorantreiben; Jörg Fischer, EnviTec Biogas AG
16:10: Biogastankstellen im lokalen Kontext; Alexey Mozgovoy, PlanET Biogastechnik GmbH
Session 6C: Biokraftstoffe und erneuerbare Kraftstoffe in der Luftfahrt; Moderation: Prof. Dr. Martin Kaltschmitt, Technische Universität Hamburg
14:30: Nachweisführung und Anrechnung von Sustainable Aviation Fuel (SAF) – Ein Book & Claim Ansatz; Nils Bullerdiek, Technische Universität Hamburg
15:00: Der rechtliche Rahmen für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) in der EU und in Deutschland; Korinna Jörling, NOW GmbH
15:30: Umsetzung von ReFuel EU Aviation: Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit von SAF; Jonathan Wood, Neste
16:00: Die Rolle von SAF bei der Dekarbonisierung des Luftfahrtsektors – Rahmenbedingungen für einen schnellen Markthochlauf; Sofia Chrysafi oder Niels Anspach, BP Europa SE
Session 6D: Biokraftstoffhandel international; Moderation: Thorsten Weidemannn, Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe)
14:30: Angebots- und Nachfrageaussichten für erneuerbare Kraftstoffe im Verkehr; Cornelius Claeys, Stratas Advisors, LLC
15:00: Die Krise kontrollieren: globale Angebotsschocks bei Getreide und Ölsaaten, hohe Preisinflation und sinkende Verbrauchernachfrage; Michael Magdowitz, Rabobank London
15:30: Überblick über den Überblick über den weltweiten Handel mit flüssigen; Jinlei Feng, Irena, International Renewable Energy Agency
Mehr Infos und die Anmeldung finden sich hier.
enwipo.de ist Medienpartner von „Kraftstoffe der Zukunft“.
0 Kommentare