Foto: BBE

Umfang­reiches Programm für „Kraft­stoffe der Zukunft“

von | 11. November 2022

Der Inter­na­tionale Fach­kon­gress „Kraft­stoffe der Zukunft“ hat sich zur Leit­ver­an­staltung der euro­päi­schen Biokraft­stoff­branche und zugleich wichtiges Diskus­si­ons­forum für die deutsche, euro­päische und inter­na­tionale Entwicklung erneu­er­barer Mobilität etabliert. Am 23. und 24. Januar 2023 werden erneut mehr als 600 inter­na­tionale Teil­nehmer erwartet. Sie erwartet das folgende Programm:

Montag, 23. Januar 2023

Session 1 – Ener­gie­wende im Verkehr im Span­nungsfeld von Versor­gungs­si­cherheit und Klima­schutz; Mode­ration: Stefan Walter, Bundes­verband der deutschen Bioethanolwirtschaft

10:00 Begrüßung/​Vortrag

Versor­gungs­si­cherheit, Klima­schutz und Bioöko­nomie durch nach­haltige Biokraftstoffe

Artur Auern­hammer, BBE-​Vorsitzender des Vorstandes

10:20: Eröff­nungs­vortrag: Erneu­erbare Kraft­stoffe und alter­native Antriebe – Rahmen­be­din­gungen für Inno­vation und Nach­hal­tigkeit; Oliver Luksic, Parla­men­ta­ri­scher Staats­se­kretär beim Bundes­mi­nister für Digitales und Verkehr

10:50: Durch­bruch der EU-​Gesetzgebung für die Ener­gie­wende im Verkehr? Norbert Lins, Mitglied des Euro­päi­schen Parlament

11:20: Empfeh­lungen des Exper­ten­beirat Klima­schutz in der Mobilität für den Ausbau erneu­er­barer Kraft­stoffe; Prof. Dr. Meike Jipp, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

11:50 Ener­gie­ver­sor­gungs­si­cherheit im Verkehrs­sektor, was wird dafür benötigt? John Cooper, FuelsEurope

Session 2 – Podi­ums­dis­kussion – Folgen des Kriegs in der Ukraine: Verdrängt die Versor­gungs­si­cherheit den Klima­schutz? Mode­ration: Sonja van Renssen, Energy Monitor

  • Norbert Lins, Mitglied des Euro­päi­schen Parlament
  • Matti Lehmus, NESTE
  • Prof. Dr. Christian Küchen, Wirt­schafts­verband Fuels und Energie (en2x)
  • Monika Griefahn, eFuel Alliance
  • Claus Sauter, VERBIO Verei­nigte BioEnergie

Session 3: Umsetzung der RED III: Wie sehen die Quoten­re­ge­lungen in der EU in der Zukunft aus? Mode­ration: Elmar Baumann, Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie

16:15: Die Ausweitung der nach­hal­tigen Produktion und Nutzung von bioba­sierten Kraft­stoffen, Chemi­kalien und Mate­rialien verbessert die Fähigkeit, auf Markt­stö­rungen zu reagieren; Keith L. Kline, Climate Change Science Institute & Center for Bioenergy Sustaina­bility, Oak Ridge National Labo­ratory, USA

16:45: Überblick zu den Quoten­ent­wick­lungen in ausge­wählten EU-​Mitgliedstaaten; Dr.-Ing. Franziska Müller-​Langer, DBFZ Deutsches Biomas­se­for­schungs­zentrum gemein­nützige GmbH

17:15: Von der Theorie in der Praxis: Fall­stricke und Lösungswege für steigende THG-​Minderungspflichten; Dominik Trisl, Jan Röstel, q‑bility GmbH

17:45: THG-​Quote aus Strom: Wo geht die Reise hin? Zoltan Elek, Landwärme GmbH

Dienstag, 24. Januar 2023

Session 4A: E‑Fuels | Der Weg ist das Ziel – Fort­schritte aus F&E‑Vorhaben; Mode­ration: Dr.-Ing. Franziska Müller-​Langer, DBFZ Deutsches Biomas­se­for­schungs­zentrum gemein­nützige GmbH

09:00:Roadmap für die Ener­gie­wende im Verkehr; Dr.-Ing. Juliane Prause, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

09:30: Erneu­erbare Oxygenat-​Kraftstoffe – Einblicke in FuE-​Vorhaben; Prof. Dr.-Ing. Jakob Burger, Tech­nische Univer­sität München

10:00: e‑Fuel Projekt­ent­wicklung – Eine Beschleu­nigung der Ener­gie­wende im Luft­verkehr; Karl Haupt­meier, Norsk e‑Fuel AS

10:30: Syste­ma­tische, tech­no­lo­gie­neu­trale Bewertung der verfüg­baren und viel­leicht viel­ver­spre­chenden Herstel­lungs­routen nach­hal­tiger e‑Fuels für den deutschen Trans­port­sektor; Dr.-Ing. Ralph-​Uwe Dietrich, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Session 4B: Bioethanol: Mode­ration: Christine Kroke, Bundes­verband der deutschen Bioetha­nol­wirt­schaft (BDBe)

09:00: Fokus E20 – Rege­ne­rative Kraft­stoffe als Ergän­zungs­stra­tegie zu Elek­tro­mo­bi­lität; Prof. Dr. Thomas Garbe, Volks­wagen AG

09:30: Effekt von E10 und E20 Derivaten im WLTC unter Nutzung variabler Kompression beim Ottomotor; Prof. Dr.-Ing. Markus Jakob, Hoch­schule Coburg

10:00: Herkunft, Auswir­kungen und Kontrolle von Lignozellulose-​Inhibitoren bei der Bioetha­nol­pro­duktion; Mr. Nikki Sjulander,Institut für Forst­wirt­schaft und Inge­nieur­wesen, Estnische Univer­sität für Biowissenschaften

10:30: sunliquid Tech­no­logie: kohlen­stoff­armes Zellulose-​Ethanol für nach­haltige Mobilität; Dr. Ralf Hortsch, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH

Session 4C: Biokraft­stoffe und erneu­erbare Kraft­stoffe in der Land- und Forst­wirt­schaft; Mode­ration: Prof. Dr. Peter Pickel, John Deere

09:00: Eignen sich Rapsöl, Biodiesel und HVO als Kraft­stoff für die neueste Trak­to­ren­ge­ne­ration? Dr. Johannes Ettl, Technologie- und Förder­zentrum (TFZ)

09:30: DEUTZ Motoren für den Einsatz von Biokraft­stoffen und erneu­er­baren Kraft­stoffe in mobilen Arbeits­ma­schinen: Markus Winkler, Deutz AG

10:00: Umrüstsatz für Bio-​LNG-​Antrieb für Traktoren; Dariusz Dembowski, Kaldem ATS Alter­native Treib­stoff­systeme GmbH

10:30: E‑Traktoren im land­wirt­schaft­lichen Einsatz; Leonard von Still­fried, AGCO GmbH

Session 4D: Fort­schritt­liche alter­native Kraft­stoffe – Von der Forschung in die Praxis; Mode­ration: Prof. Dr. Thomas Willner, Hoch­schule für Ange­wandte Wissen­schaften Hamburg (HAW Hamburg)

09:00: Klima­schutz im Verkehr – BMDV Gesamt­konzept erneu­erbare Kraft­stoffe; Matthias Spöttle, Bundes­mi­nis­terium für Digitales und Verkehr

09:25: Welche Rolle spielen fort­schritt­liche Biokraft­stoffe bei der Verrin­gerung der Emis­sionen im Verkehr? Marko Janhunen, UPM – The Biofore Company

09:50: Methanol als Schlüs­sel­element für die Herstellung von Kraft­stoffen aus nach­wach­senden Rohstoffen; Prof. Dr.-Ing. Jörg Sauer, Institut für Kata­ly­se­for­schung und ‑tech­no­logie (IKFT) am Karls­ruher Institut für Tech­no­logie (KIT)

10:15: CO2-​Dekarbonisierung & CO2 als zukünf­tiger Rohstoff; Dr. Armin Günther, Air Liquide Global E&C Solutions

10:40: Ganz­heit­liche techno-​ökonomische und ökobi­lan­zielle Well-​to-​Wheel-​Analyse erneu­er­barer Metha­nol­kraft­stoffe; Fabio Voit, Forschungs­in­stitut für Wasser­wirt­schaft und Klima­zu­kunft an der RWTH Aachen e.V.

Session 5A: Kraft­stoff­for­schung; Mode­ration: Prof. Dr. Jürgen Krahl, Techniche Hoch­schule Ostwestfalen-Lippe

11:30: Digitaler Zwilling für Kraft­stoffe; Prof. Dr.-Ing. Georg Heinrich Klepp, Prof. Dr.-Ing. Thomas Schulte, Institut für Ener­gie­for­schung der Tech­ni­schen Hoch­schule Ostwestfalen-Lippe

11:55: Digitaler Zwilling für Kraft­stoffe – CO2 Trans­parenz an der Zapfsäule – heute! Bjoern Noack, Robert Bosch GmbH & Alain Mathuren, FuelsEurope

12:20: Anwendung von Biodiesel in aktuellen PKW- und Nutz­fahr­zeug­flotten; Dr. Richard Wicht, AGQM Arbeits­ge­mein­schaft Quali­täts­ma­nagement Biodiesel e.V.

12:45: Unter­su­chung der System­ver­träg­lichkeit des neuar­tigen synthe­tische Kraft­stoffe REDIFUEL; Chandra Kanth Kosuru, TEC4FUELS GmbH

13:05: Unter­su­chungen zu Diesel­kraft­stoffen mit hohen rege­ne­ra­tiven Anteile; Sebastian Feldhoff, OWI Science for Fuels gGmbH

Session 5B: Biomethan als Kraft­stoff; Mode­ration: Dirk Bonse, Fach­verband Biogas

11:30: Kunden­lösung BIOCNG; Dr. Olaf Rumberg, EON Gas Mobil GmbH

12:00: Biomethan als Kraft­stoff aus kommu­nalen Bioab­fällen – Vertankung in Abfall­sam­mel­fahr­zeugen; Wilhelm Winkelmann, Berliner Stadt­rei­nigung AöR

12:30: Pilot-​SBG – Erneu­er­bares Methan als Baustein für einen klima­neu­tralen Verkehrs­sektor; Karin Naumann, Deutsches Biomas­se­for­schungs­zentrum gemein­nützige GmbH

13:00: Biomethan als Kraft­stoff im Kontext des politisch-​regulatorischem Rahmens; Marco Männlein, Iveco Magirus AG

Session 5C: Biokraft­stoffe und erneu­erbare Kraft­stoffe in der Schiff­fahrt; Mode­ration: Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz, Univer­sität Rostock

11:30: Biokraft­stoffe für eine Dekar­bo­ni­sierung der Seefracht; Thorsten Meincke, DB Schenker AG

12:00: Poli­tische Rahmen­be­din­gungen und Forschungs­an­sätze für nach­haltige Marine Kraft­stoffe; Dr. Fanny Lang­schwager, Univer­sität Rostock

12:30: Klima­schutz im Schiffs­verkehr – Leinen los für LNG und synthe­tische Treib­stoffe? Perspektive der Kreuz­fahrt­in­dustrie; Jens Kohlmann, Carnival Maritime GmbH

13:00: Klima­schutz im Schiffs­verkehr – Leinen los für LNG und synthe­tische Treib­stoffe? Perspek­tiven der Hafen­be­treiber; Ergeb­nisse aus dem Projekt SHARC; Prof. Dr. Martin Wittmaier, Institut für Energie und Kreis­lauf­wirt­schaft an der Hoch­schule Bremen GmbH

Session 5D: Biokraft­stoffe aus Abfall- und Rest­stoffen; Mode­ration: Detlef Evers, Mittel­stands­verband abfall­ba­sierter Kraft­stoffe e.V. (MVaK)

11:30: Vom gemischten Kunst­stoffmüll bis zum Treib­stoff; János Kincses, Elec­traplan Termelő Kft.

11:55: RepCAT: a Revo­lution in BioDiesel Tech­nology; Manfred Baum­gartner, BDI-​BioEnergy Inter­na­tional GmbH

12:20: Kraftstoffsicherheits-​Taggants zur Verhin­derung von Biokraft­stoff­ver­fäl­schungen; Dr. Thomas Burns, Tracerco (Johnson Matthey)

12:45: Heraus­for­de­rungen in der Analytik neuer fort­schritt­licher Rohstoffe; Fabian Schmitt, Tecosol GmbH

13:10: NEXXOIL READi – Ein neues Verfahren für die Erzeugung von Kraft­stoffen aus verschmutzten Altfetten; Thorsten Dunker, Nexxoil GmbH

Session 6A: Ener­gie­wirt­schaft – Grüner Wasser­stoff; Mode­ration: Werner Diwald, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-​Verband e.V. (DWV)

14:30: Was lange währt, wird gut? – Der Delegated Act der EU-​Kommission für den Wasser­stoff­einsatz im Verkehrs­sektor; Burkhard Hoffmann, Stiftung Umweltenergierecht

15:00: „Euro­päische Hydrogen Union“ – Versor­gungs­si­cherheit ohne russi­sches Erdgas; Dr. Gerd Harms, StS. für Euro­pa­an­ge­le­gen­heiten des Landes Bran­denburg a.D., ehema­liger Vorsitzender des Ausschusses der EU-Regionen

15:30: Grüner Wasser­stoff aus Gülle – CO2-​negativer Treib­stoff aus der Land­wirt­schaft; Andy Gradel, BtX energy GmbH

16:00: Dunkle Fermen­tation; Juliana Rolf, Fach­hoch­schule Münster

Session 6B: Biomethan inter­na­tional; Mode­ration: Harmen Dekker, European Biogas Association

14:30: Biomethan 4.0: Mehr als Zero-​Emissions in CNG und LNG; Zoltan Elek, Landwärme GmbH

14:55: Es gibt mehr als nur Gülle, Mist und die Biotonne – mit Produk­ti­ons­ab­fällen kraft­stoff­fä­higes Biomethan erzeugen; Florian Siebert, bmp greengas GmbH

15:20: Biogas­re­for­mierung zur Synthese von rege­ne­ra­tivem Methanol; Benedikt Bender, Ener­gie­sys­tem­technik OWI Science for Fuels gGmbh

15:45: Mit Biokraft­stoff aus Deutschland die Verkehrs­wende voran­treiben; Jörg Fischer, EnviTec Biogas AG

16:10: Biogas­tank­stellen im lokalen Kontext; Alexey Mozgovoy, PlanET Biogas­technik GmbH

Session 6C: Biokraft­stoffe und erneu­erbare Kraft­stoffe in der Luftfahrt; Mode­ration: Prof. Dr. Martin Kalt­schmitt, Tech­nische Univer­sität Hamburg

14:30: Nach­weis­führung und Anrechnung von Sustainable Aviation Fuel (SAF) – Ein Book & Claim Ansatz; Nils Bullerdiek, Tech­nische Univer­sität Hamburg

15:00: Der recht­liche Rahmen für nach­haltige Flug­kraft­stoffe (SAF) in der EU und in Deutschland; Korinna Jörling, NOW GmbH

15:30: Umsetzung von ReFuel EU Aviation: Verfüg­barkeit und Nach­hal­tigkeit von SAF; Jonathan Wood, Neste

16:00: Die Rolle von SAF bei der Dekar­bo­ni­sierung des Luft­fahrt­sektors – Rahmen­be­din­gungen für einen schnellen Mark­t­hochlauf; Sofia Chrysafi oder Niels Anspach, BP Europa SE

Session 6D: Biokraft­stoff­handel inter­na­tional; Mode­ration: Thorsten Weide­mannn, Bundes­verband der deutschen Bioetha­nol­wirt­schaft (BDBe)

14:30: Angebots- und Nach­fra­ge­aus­sichten für erneu­erbare Kraft­stoffe im Verkehr; Cornelius Claeys, Stratas Advisors, LLC

15:00: Die Krise kontrol­lieren: globale Ange­bots­schocks bei Getreide und Ölsaaten, hohe Preis­in­flation und sinkende Verbrau­cher­nach­frage; Michael Magdowitz, Rabobank London

15:30: Überblick über den Überblick über den welt­weiten Handel mit flüssigen; Jinlei Feng, Irena, Inter­na­tional Renewable Energy Agency

Mehr Infos und die Anmeldung finden sich hier.

enwipo​.de ist Medi­en­partner von „Kraft­stoffe der Zukunft“.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...