Klein­wagen verschwinden bei euro­päi­schen Herstellern

Klein­wagen waren seit Jahr­zehnten ein wichtiger Bestandteil der euro­päi­schen Auto­mo­bil­in­dustrie. Doch eine aktuelle Analyse zeigt, dass euro­päische Auto­her­steller zunehmend auch Elektro-​Kleinwagen vernachlässigen.

Akku

Lithi­um­bat­terien: Immer mehr Produktionsstätten

Lithi­um­bat­terien: Immer mehr Produktionsstätten

Neue Fabriken vervierfachen die weltweite Produktionskapazität bis 2020. Die Zellpreise werden weiter fallen - und Lithium damit zur führenden Speichertechnologie.Gastbeitrag von enerkeep.com Lithium-Speicher sind vielen anderen Speichertechnologien überlegen, vor...

mehr lesen
Smart Operator steuert 23 Haushalte

Smart Operator steuert 23 Haushalte

Smart home ist in aller Munde. 40 % aller Immobilienunternehmen wollen nächstes Jahr in diese Technologie investieren, die das Wohnen behaglicher machen kann und gleichzeitig den Energieverbrauch senkt. Doch mit großflächigen Anwendungen ist es in Deutschland noch...

mehr lesen
Green Factory Allgäu: Wärme­pumpe heizt Produktionshalle

Green Factory Allgäu: Wärme­pumpe heizt Produktionshalle

Im Neubau, insbesondere bei Einfamilienhäusern, gehören Wärmepumpen längst zum Standard. Jeder dritte Neubau in diesem Segment setzt auf die umweltfreundliche und effiziente Technologie. Doch bei größeren Anwendungen sind gute Beispiele rar. Eines findet sich in...

mehr lesen
68 % Strom­aut­arkie: Alte Wärme­pumpen mit PV ergänzt

68 % Strom­aut­arkie: Alte Wärme­pumpen mit PV ergänzt

Einen Bungalow aus den 90er Jahren baute die Familie Käfert energetisch komplett um. Dabei setzte das Bauwerk schon damals auf Erneuerbare Energien. Doch Erdwärmepumpe und Luftwärmepumpe waren über 20 Jahre alt und natürlich strombetrieben. Das kostete, zumal sie...

mehr lesen
Stromspeicher-​Diät für fette Stromkosten

Stromspeicher-​Diät für fette Stromkosten

In unserer Serie Stromspeicher-Praxis hier nun ein weiteres Beispiel für eine Komplettsanierung eines Zweifamilienhauses mit Einbindung eines elektrischen Speichers. Waltraud und Eugen Klys aus dem baden-württembergischen Esslingen haben im Sommer 2014 ihr 300...

mehr lesen
PV-​Speicher: Nach 10 Jahren amortisiert

PV-​Speicher: Nach 10 Jahren amortisiert

In unserer Serie zu den PV-Speichern sprechen wir heute mit Andreas Piepenbrink, Geschäftsführer des Speicherherstellers E3/DC. Er bemängelt unter anderem die Ineffizienz von Ortsnetzspeichern durch zu hohe Netzentgelte, plädiert für den Zusammenschluss von...

mehr lesen
PV-​Speicher: Mit Tesla zum Marktdurchbruch

PV-​Speicher: Mit Tesla zum Marktdurchbruch

In unserer Serie zu den PV-Speichern sprechen wir heute mit Ralph Kampwirth, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation der LichtBlick SE, Vertreiber der Tesla Powerwall in Deutschland. Er plädiert für Nachrüstung von bestehenden PV-Anlagen mit Speichern, die nach 2012...

mehr lesen
Remmel: Keine Chancen auf Förderung von Groß-Speichern

Remmel: Keine Chancen auf Förderung von Groß-Speichern

NRW-Umweltminister Johannes Remmel sieht keine Chance, dass es mit der derzeitigen Großen Koalition noch in deren Legislaturperiode zu einer Förderung von großen Energiespeichern für die Energiewende kommt. Das sagte er heute zur Eröffnungs-Pressekonferenz bei der...

mehr lesen
EnWiPo
Abwär­me­nutzung ermög­licht stabile Preise

Abwär­me­nutzung ermög­licht stabile Preise

Die Nutzung von Industrieabwärme zur Wärmeversorgung von Wohnquartieren ist eine nachhaltige Lösung – mit meist stabilen (und attraktiven) Preisen für Mieter und Verwalter. Besonders die Abwärme von Rechenzentren wird bisher kaum genutzt, obwohl die häufig nahe Lage...

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

„Wärme­pläne sind Empfehlungen”

Wärme­pläne sind Empfehlungen”

Die kommunale Wärmplanung stellt viele Kommunen vor große Herausforderungen. Dabei gilt es auch einige rechtliche Besonderheiten zu beachten. Wie das gelingen kann, erklärt der Leipziger Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Maslaton im Interview. Fuels Lubes Energy: Gibt es...

Autonom-​elektrische Lkw für Rotter­damer Hafen

Autonom-​elektrische Lkw für Rotter­damer Hafen

Weltweit arbeiten Unternehmen der Automobil- und Logistikbranche an Lösungen für eine autonome Logistik, von selbstfahrenden Lastwagen bis hin zu vollständig automatisierten Häfen. Strategische Partnerschaften wie die zwischen ZF und Aidrivers treiben die Nachrüstung...