Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Juli nun ergänzten die Wissenschaftler ihre...
Allgemein
Trinkwasserqualität bleibt sehr gut
Deutschland ist ein wasserreiches Land. Die sich jährlich erneuernde Wassermenge beträgt 188 Milliarden Kubikmeter. Nur rund 18 Prozent davon werden genutzt. 61,8 Prozent davon ist Grundwasser. Es stellt die wichtigste Ressource für die Trinkwassergewinnung dar....
Trinkwassersysteme schützen Wasserqualität
Die Wasserqualität wird zunehmend zu einem Problem. Nur wenige Länder dieser Erde sind auch mit einem Trinkwasser mit guter Wasserqualität gesegnet. Deutschland gehört dazu, auch wenn die Nitratbelastung im Grundwasser seit Jahren steigt. Dies hat natürlich auch...
Casinos nutzen erneuerbare Energie
Im Alltag versuchen immer mehr Haushalte erneubare Energie zu benutzen. Die regionalen und internationalen Spielhäuser stellen keine Ausnahme dar. Dabei ist extrem wichtig, Energie aus erneubaren Quellen nicht nur sinnvoll und sparsam einzusetzen, sondern auch...
Messdienstleister müssen sich neu erfinden
Jahrzehntelang waren sie aus der Welt der Immobilienverwaltung nicht wegzudenken: die Messdienstleiter. Heizöl, Gas, Wasser oder Fernwärme – sie maßen und berechneten. Doch in der neuen Energiewelt wird durch die Digitalisierung vieles anders. Manche ihrer...
Moderne Plattenheizkörper sind deutlich effizienter
Soll die Wärmewende gelingen, bedarf es neben eines höheren Anteils an erneuerbaren Energien auch effizienterer Heizungen. Moderne Plattenheizkörper sind deutlich wirtschaftlicher als Radiatoren. Rund 70 Prozent des deutschen Heizungsanlagenbestands ist veraltet. "Das...
Zeitgemäßes Marketing mit Kartons und Packbändern
Man kann sich über die Verpackungsflut ja ärgern. Wenig nachhaltig, ganze Wälder abgeholzt. Von der aufwändigen Logistik ganz zu schweigen. Doch der Zeitgeist steht nun mal auf Versandhandel. Hier einige Gedanken, wie man nun das unausweichlich Praktische mit dem...
Probleme von mangelhaften Verpackungen
Auch Blogger bekommen Post und ärgern sich über beschädigte Ware durch mangelhafte Verpackungen. Deswegen einige Gedanken dazu. Jede Verpackung muss im Versand den Anforderungen des Artikels gerecht werden. Oftmals kommt es zu beschädigten Produkten, aufgrund von...
Zeitmanagement mit verschiedenen Methoden
Auch der Blogger kennt Zeitprobleme reichlich, wie jeder Arbeitende. Wer kennt es nicht, kaum hat der Tag angefangen ist er auch schon wieder vorbei und das Gefühl sagt einem man hat kaum etwas geschafft, weil die Aufgaben einfach nicht weniger werden und...
Wie können Energieversorger mit Prosumern Geld verdienen
Prosumer ist das Zauberwort der Energiewelt von heute. Oder das Hasswort. Wer selbst Energie erzeugen und nutzen kann, ist kaum mehr im bisherigen Umfang auf Energieversorger (EVU) und Netzbetreiber angewiesen. Nur noch Spitzenlasten muss er abdecken – für die EVU ein...
Leipziger Stadtwerke: Mit KWK langsam in Richtung Energiewende
Die Leipziger Stadtwerke werden in den kommenden Monaten vier dezentrale KWK-Anlagen errichten. Die Anlagen wurden von Zeppelin Power Systems gefertigt und bestehen aus 16-Zylinder-Gas-Motoren mit Leistugen von je 2 MW thermisch und elektrisch. Drei davon werden in...
Warum die Wärmewende auf der Stelle tritt
Die Wärmewende stockt. Die Sanierungsrate liegt bei gerade mal einem Prozent. Bei der Bedeutung des Wärmesektors können so die Ziele der Energiewende nicht erreicht werden. "Gut ein Drittel der in Deutschland verbrauchten Endenergie wird für Raumwärme und für...


Abwärme zwischen Pflicht und Gewinn
Die Nutzung von Abwärme in der Industrie verbessert die Energieeffizienz und reduziert Treibhausgasemissionen. In vielen Produktionsprozessen wird jedoch immer noch ein Großteil der Abwärme ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Mit dem richtigen Konzept kann diese...

Energieintensive Industrie auslagern – oder besser nicht
Die hohen Energiekosten in Deutschland sind ein erheblicher Wettbewerbsnachteil. Seit dem Wegfall russischer Gaslieferungen betrifft dies nicht nur fossile Energieträger, sondern langfristig auch erneuerbaren Strom und grünen Wasserstoff. Sollte deshalb die...

Wie die Parteien 2025 energiepolitisch prägen wollen
2025 wird auch energiepolitisch das Jahr der neuen Bundesregierung. Von ihr wird es abhängen, ob alte oder geplante Projekte umgesetzt werden oder ob neue Schwerpunkte gesetzt werden. Aber auch für sie werden die Zwänge überwiegen – sei es durch die Politik der EU...

Kabeltrassen: Wie sie für Ordnung und Sicherheit sorgen
Ohne sie würde das Stromnetz chaotisch aussehen: Kabeltrassen, auch genannt Kabelrinnen. Sie halten in der elektrischen Infrastruktur alles in Schach und sorgen dafür, dass Strom auch genau da ankommt, wo er hin soll. Ein sicheres und ästhetisches Kabelmanagement,...