Erneu­erbare Energien in Deutschland: Status quo, Heraus­for­de­rungen und Chancen

Die Energiewende ist längst kein theoretisches Zukunftsprojekt mehr. Viel mehr ist sie eine zentrale Voraussetzung dafür, Klimaziele zu erreichen, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und langfristig unabhängiger von fossilen Energieimporten zu werden....

Energiewende

So werden Wärme­netze grün

So werden Wärme­netze grün

Fernwärme deckt derzeit gut 14 Prozent des heimischen Wärmebedarfs ab. 2050, in einem weitgehend dekarbonisierten Wärmemarkt, sollen es Prognosen zufolge 37 Prozent sein. Doch wie können diese Wärmenetze „grün“ werden? Eines vorab: Die „Ergrünung“ der Wärmenetze ist...

mehr lesen
Tras­sen­ausbau als Flaschenhals der Energiewende

Tras­sen­ausbau als Flaschenhals der Energiewende

Das Energiesammelgesetz soll unter anderem den stockenden Netzausbau beschleunigen. Nötig ist dies, weil sonst Engpässe im Netz drohen. Nur über den Umfang sind sich Experten uneinig. Erneuerbare Energien werden vor allem im Norden und Osten Deutschlands produziert,...

mehr lesen
Wie die Wärme­netze grün werden könnten

Wie die Wärme­netze grün werden könnten

Grüne Fernwärme ist kompliziert. Die Technologien dafür sind begrenzt. Unterschiede bei Druck und Temperatur machen aufwendige Umbauten nötig. Dennoch gibt es hier gangbare Wege für die Wärmewende. Derzeit werden rund 14 Prozent aller Wärmekunden in Deutschland mit...

mehr lesen
Methanol als univer­seller Brennstoff

Methanol als univer­seller Brennstoff

Methanol lässt sich als Treib- und Brennstoff vielfältig einsetzen. Ein weiterer Vorteil ist die breite Rohstoffbasis. Er kann aus fossilem, biogenem oder aus Luft-CO2 hergestellt werden. Methanol rückt in der Debatte um die Brennstoffe der Zukunft immer stärker in...

mehr lesen
EAST: Wie sieht der Rechts­rahmen für Power-​to‑X aus?

EAST: Wie sieht der Rechts­rahmen für Power-​to‑X aus?

Interview mit Dr. Christoph Richter, der auf der EAST in Erfurt am 16. und 17. September 2019 im Workshop Finanzierungen, Start-ups, rechtliche Rahmenbedingungen, internationale Zusammenarbeit über rechtliche Rahmenbedingungen des Betriebs von Speichern berichtet....

mehr lesen
Methanol – ein Brenn­stoff mit Zukunftspotenzial

Methanol – ein Brenn­stoff mit Zukunftspotenzial

Ohne flüssige Brennstoffe wird auch in Zukunft in der Mobilität und im Wärmemarkt wenig gehen. Ein Brennstoff spielt dabei in der bisherigen Diskussion kaum eine Rolle: Methanol. Und das trotz einer breiten Ausgangsbasis aus fossilen oder biogenen Stoffen. Selbst...

mehr lesen
Intel­li­gente Sensoren schützen Windräder vor Havarien

Intel­li­gente Sensoren schützen Windräder vor Havarien

Kommen Windkraftanlangen in die Jahre, steigt die Gefahr von Havarien. Diese können jedoch mittels intelligenter Sensoren, die etwa Schraubverbindungen überprüfen, verhindert werden. Windenergieanlagen, die mit der Einführung des EEG vor knapp 20 Jahren gebaut wurden,...

mehr lesen
Wie der Mittel­stand von der 38. BImSchV profi­tieren kann

Wie der Mittel­stand von der 38. BImSchV profi­tieren kann

Die letzte Fassung der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) ermöglicht allerhand Erfüllungsoptionen für die Treibhausgasminderungsquote. Das reicht von optimierten Bedingungen bei der Erdölförderung über die Anrechnung von CNG und LPG bis hin zur bereits...

mehr lesen
EnWiPo
Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Chemische Grund­stoffe mit Sonnen­kraft herstellen

Chemische Grund­stoffe mit Sonnen­kraft herstellen

Ohne chemische Grundstoffe wäre ein modernes Leben kaum möglich. Doch ihre Herstellung benötigt viel Energie und fossile Ressourcen. Froschende am DLR fanden nun einen möglichen Weg, einige davon mittels Sonnenenergie herzustellen. Viele chemische Grundstoffe wie...