Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoff­nungs­träger der Ener­gie­wende. Doch zwischen tech­no­lo­gi­schem Potenzial und prak­ti­scher Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke.

Energiewirtschaft

Bioethanol weiter sehr gut nachgefragt

Bioethanol weiter sehr gut nachgefragt

Bioethanol ist ein gängiger flüssiger Alter­na­tiv­kraft­stoff im Pkw-​Markt. Trotz oder wegen Krisen wuchs der Markt 2021 kräftig. Die neue EU-​Erneuerbaren-​Richtlinie RED III wird diesen robusten Markt weiter stützen.

mehr lesen
PPA: Eine Win-win-win-Situation

PPA: Eine Win-win-win-Situation

Power Purchase Agreements kündigen sich derzeit als Trend an. Gerade im Nordosten Deutschlands wachsen PV-Anlagen ganz ohne EEG-Vergütung fast wie Pilze aus dem Boden. Versprechen sie doch allen drei Beteiligten Seiten - Energieproduzent, Netzbetreiber und...

mehr lesen
Ein stabiler Strom­preis bei Null Emis­sionen ist möglich

Ein stabiler Strom­preis bei Null Emis­sionen ist möglich

Die Wärme­pumpe wird die Heiz­tech­no­logie der Zukunft sein – auch in Gewer­be­im­mo­bilien. Der Wärme­pum­pen­gipfel Ende Juni, der von der Bundes­re­gierung initiiert wurde, lässt daran kaum Zweifel aufkommen. Die Wärme­pumpe an sich ist jedoch­nicht klima­neutral – der dazu­ge­hörige Strom muss es sein. Doch wie kommt man zu großen Mengen grünen Stroms?

mehr lesen
Mit Contrac­ting­mo­dellen zu mehr Abwärmenutzung

Mit Contrac­ting­mo­dellen zu mehr Abwärmenutzung

Die nutzbaren Poten­ziale von Abwärme in Deutschland sind groß – aus Industrie, Abwas­ser­ka­nälen oder anderen Quellen. Die neue Bundes­re­gierung hat jedoch nur explizit Abwärme aus Rechen­zentren in ihrem Koali­ti­ons­vertrag bedacht. Es braucht also eines wirt­schaft­lichen Anschubs, um die Poten­ziale zu heben. Könnte Contracting hierbei helfen?

mehr lesen
Die Regierung muss Visionen umsetzen

Die Regierung muss Visionen umsetzen

Die Bundesregierung ist gerade im Amt. Und die gesamte Energiebranche hofft auf ein Ende des teilweisen Wirrwarrs der vergangenen Jahre. Ganz konkrete Forderungen sollen den Regierenden helfen, sich in einer zunehmend komplexen Energiewelt zu orientieren und die...

mehr lesen
Wasser­stoffdorf hat Erdgasnetz im Blick

Wasser­stoffdorf hat Erdgasnetz im Blick

Wasser­stoff wird eine der zentralen Lösungen der Ener­gie­wende sein. Nicht überall, aber in einigen Bereichen auf jeden Fall. Produ­ziert werden soll er mittels Elek­trolyse aus grünem Strom und Wasser. Doch dann wäre noch die Frage zu klären: Wie kommt er zum Verbraucher? Vorhandene Erdgas­netze wären eine Lösung. Ob sie sich dafür eigenen, erforscht seit 2019 ein Projekt in Bitterfeld.

mehr lesen
EnWiPo
Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

„Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Die neue Energiestudie der Managementberatung Atreus zeigt: Energie ist nicht nur Kostenfaktor, sondern strategischer Standortfaktor. Investitionen stocken, das Vertrauen in die Energiepolitik wankt. Ein Gespräch mit Thomas Gläßer und Martin Schulz, beide Partner bei...

Alte Erdgas­boh­rungen für Geothermie nutzen

Alte Erdgas­boh­rungen für Geothermie nutzen

Tiefe Geothermie ist eine zuverlässige Energiequelle, ihre Erschließung jedoch kostenintensiv. Die Nutzung alter Erdgasbohrungen könnte diese Kosten senken. Geothermie bietet eine zuverlässige, nachhaltige Energiequelle. Gut verfügbar ist sie in der Norddeutschen...

Chemische Grund­stoffe mit Sonnen­kraft herstellen

Chemische Grund­stoffe mit Sonnen­kraft herstellen

Ohne chemische Grundstoffe wäre ein modernes Leben kaum möglich. Doch ihre Herstellung benötigt viel Energie und fossile Ressourcen. Froschende am DLR fanden nun einen möglichen Weg, einige davon mittels Sonnenenergie herzustellen. Viele chemische Grundstoffe wie...