Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2017 nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) bei 13.525 Petajoule (PJ) oder 461,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) und damit um 0,8 % höher als im Vorjahr. Der Verbrauch von...
Kraftstoffe
Tankstelle der Zukunft: Bank, Bistro, Bekleidung – 1. Teil
Über die Zukunft der Tankstelle wird viel spekuliert. Klar, Tanken wird weiterhin das Kerngeschäft bleiben. Doch schon heute bilden sich weitere Geschäftsfelder heraus, die sich um Service oder Kommunikation drehen. Damit hat die Tankstelle ja gute Erfahrung. Denn...
Norweger entwickeln elektrisches und autonomes Frachtschiff
Zwei Kreuzfahrtschiffe in einem norwegischen Fjord. Foto: FeWo-direkt Die norwegischen Unternehmen Yara und Kongsberg entwickeln seit Jahren ein Projekt, das den Frachtverkehr im Land dauerhaft verändern soll. Es handelt sich um ein Frachtschiff, welches autonom, ohne...
Power to Liquid vielleicht in der Zukunft wirtschaftlich
Brennstoffe aus Kohlendioxid und Strom sind ein Schlüssel der Energiewende. Doch ihre Herstellung ist aktuell zu teuer. Fallende Preise für erneuerbaren Strom könnten sie wirtschaftlich machen. Die Umwandlung von überschüssigem Strom aus Erneuerbaren Energien ist eine...
1. Halbjahr: Erneuerbare großer Gewinner beim Energieverbrauch
Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (geb9 in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres eine Höhe von 6.882 Petajoule (PJ) beziehungsweise 234,8 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE)...
Das bisschen Benzin im Diesel schadet nichts. Oder?
Urlaubszeit - Archivzeit Wenn der Diesel im Winter stottert, denkt mancher wehmütig an alte Zeiten zurück: Einen Schuss Benzin in den Tank und weiter geht’s! Moderne Hochleistungsmotoren spielen da jedoch nicht mit. Umgekehrt gilt das Gleiche. Doch wie gefährlich eine...
Per App günstig Tanken: Funktioniert auch mit Autogas
Tank-Apps sind beliebt, weil sehr präzise: Die Preisdaten werden von einer staatlichen Institution geliefert und alle zwei Minuten aktualisiert. Leider gilt das nur für Benzin und Diesel. Beim Autogas sind die App-Betreiber auf Tankstellen und Kunden angewiesen. Das...
Effizienz schlägt Quote: Keine Zukunft für Bio an der Tanke
Die Beimischung von Biokraftstoffen zu fossilem Diesel und Benzin ist in Deutschland gesetzlich geregelt. So will die Bundesregierung die Einsparungsziele von Treibhausgasen im Verkehr erreichen. Doch die Zukunft für dieses Modell ist trübe. Denn eine andere...
Luftverschmutzung ortsgenau sichtbar gemacht
Das Umweltbundesamt hat jüngst alarmierende Werte bekanntgegeben: An fast 60% verkehrsnaher Messstationen in deutschen Städten wurden die Grenzwerte für Stickoxide (genauer: Stickstoffdioxid NO²) in der Luft überschritten. Die Gase sind unsichtbar und werden im...
Biokraftstoffe in der EU-Klemme
Biokraftstoffe haben es derzeit nicht leicht. Die Tank-Teller-Diskussion, so unsinnig sie in europäischen Breiten auch sein mag, setzt ihr ebenso zu wie die Diskussion um die indirekte Landnutzung (iLuc). Letztere hat die EU-Kommission sogar zur Entscheidungsgrundlage...
Bedarf an Biokraftstoffen geht leicht zurück
Der Anteil von Biokraftstoffen am gesamten Kraftstoffbedarf ist leicht rückläufig. Wie die Bundesregierung mitteilt, konnten 2015 5,2 Prozent des Kraftstoffbedarfs durch Biokraftstoffe abgedeckt werden. Ein Jahr zuvor hatte der Anteil bei 5,4 Prozent gelegen. Absatz...
Übersicht zu Biokraftstoffen der 2. Generation
Die EU drängt auf Beendigung der Förderung für Biokraftstoffe der 1.Generation. Das sind Biodiesel, in Deutschland in aller Regel aus Raps hergestellt, oder Bioethanol, der aus Zuckerrüben oder Getreide gewonnen wird. Abgelöst werden sollen sie von Biokraftstoffen der...


Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2
Forscher wollen mit Hilfe neuer Filter, die wie Bäume wirken, gegen den Klimawandel vorgehen. CO₂ soll mit Luftfeuchtigkeit eingefangen werden. CO₂-Speicherung direkt aus der Luft klingt erst mal gut. Doch bislang scheitert die sogenannte Direct Air Capture (DAC) an...

„Die Lieferkette ist das neue Einfallstor”
Die Energiebranche verzeichnet zunehmend Cyberangriffe. Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office (CSO) & CEO Business Unit Cybersecurity Services, TÜV SÜD, erklärt im Interview, wie man sich am besten dagegen wehrt, welche Rolle dabei NIS2 spielt – und...

Solider Gewinn und viel zu investieren
VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Warum viele PtX-Projekte scheitern
Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...