Zum Jahresanfang machte die Leipziger Energiebörse (EEX) mit einem ungewöhnlichen Produkt auf sich aufmerksam: Futures auf Pellets. Genutzt werden sie von Großabnehmern wie Kohlekraftwerken überall in Europa als Substitut für den fossilen Brennstoff Kohle. Diese...
Pellets
Energieverbrauch 2017: Erneuerbare wachsen am stärksten
Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2017 nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) bei 13.525 Petajoule (PJ) oder 461,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) und damit um 0,8 % höher als im Vorjahr. Der Verbrauch von...
Bestimmt das Wetter den Absatz?
Es war eine alte Mineralölhändlerweisheit: Ist es kalt, brummt der Heizölverkauf. Ist es nicht kalt, hat der Händler nichts bis gar nichts zu tun. Doch das stimmt so schon lange nicht mehr. Immerhin ist der Heizölkunde, im Gegensatz zum Erdgas- oder Fernwärmekunden,...
Energieverbrauch 2017: Erdgas steigt am stärksten
Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2017 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um etwas mehr als 1 Prozent ansteigen und eine Gesamthöhe von etwa 13.600 Petajoule (PJ) oder rund 464 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) erreichen. Diese Schätzung...
Heizungsmarkt 2017: Nur 11 % wollen Erneuerbare
Trotz der politischen Ziele zum klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050, heizen Online Nutzer im Jahr 2017 im bundesweiten Durchschnitt weiterhin mit veralteten Heizungsanlagen. Auch die fossilen Brennstoffe wie Öl und Gas dominieren erneuerbare Energien beim...
Pelletlager vorschriftsmäßg bauen
Zum Lagern von Pellets gehört nicht viel, Trocken sollte es sein und dunkel. Und natürlich fern von jeder Feuerquelle. Doch das ist nicht alles. Mehrere Unfälle mit unsachgemäß errichteten Lagern zeigen, dass die kleinen Presslinge so manches Gefahrenpotenzial bergen....
Was eine CO2-Steuer bringen würde
Die Wärmewende funktioniert nicht. Trotz staatlicher Stimulierung mit MAPE und APEE, von denen Endkunden in nie gekannter Höhe profitieren könnten, bewegt sich die Sanierungsrate seit Jahren auf gleich bleibendem Niveau zwischen 1 und 2 Prozent. Und ein Großteil der...
Holz und Kohle: Kaminöfen können effizient heizen
Bei der Wahl einer Wärmeversorgung bei Sanierung oder Neubau können Festbrennstoffe eine effiziente Rolle spielen. Ihr Ruf ist zwar wegen Feinstaub und Treibhausgasen, etwa bei Kohlebriketts, nicht der beste. Doch moderne Feuerstätten können dies abmildern. Bei einer...
Mobile Wärme: Mehr als nur eine Notlösung
Heizmobile sind ein wachsender Markt. Das hängt mit einer Erweiterung ihrer Einsatzbereiche zusammen. Wurden sie früher fast ausschließlich gebraucht, um in Notfällen einzuspringen, machen diese heute nur noch etwa 50 % des Geschäfts aus. Die andere Hälfte sind...
Handwerker installieren weniger Erneuerbare
Eine aktuelle Untersuchung der Querschiesser Unternehmensberatung zeigt, wie viel % der Handwerker 2010 und 2016 in einzelnen Warengruppen aktiv waren. Dabei ist ein Rückgang bei fast allen Erneuerbaren Energieträgern zu beobachten. Das muss aber nicht heißen, dass...
Pelletheizungen mit Vor- und Nachteilen
Pelletheizungen erleben dank Förderungen einen kleinen Boom. Sie sind umweltfreundlich und nachhaltig. Aber sie haben eine geringere Energiedichte als flüssige Brennstoffe und höhere investive Kosten. Pelletheizungen erleben gerade einen kleinen Boom - auch dank der...
Kaminfeuer kann mehr als nur Gemütlichkeit
Kaminöfen für Festbrennstoffe können in ein komplettes Heizungssystem eingebunden werden. Diese effiziente Lösung spart Geld, da die Kosten für Brennholz unter denen von Gas und Öl liegen. In gut 15 Millionen deutschen Haushalten stehen Kamin-oder Kachelöfen. Meist...


KI-gesteuerte Wehrklappen helfen gegen Überflutungen
Der Klimawandel macht sich weltweit immer stärker bemerkbar – mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie langanhaltenden Dürreperioden und plötzlichen Starkregenfällen. Die sorgen in Städten für massive Probleme. Mit Hilfe von KI könnten sie eingedämmt werden....

Abwärme zwischen Pflicht und Gewinn
Die Nutzung von Abwärme in der Industrie verbessert die Energieeffizienz und reduziert Treibhausgasemissionen. In vielen Produktionsprozessen wird jedoch immer noch ein Großteil der Abwärme ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Mit dem richtigen Konzept kann diese...

Solider Gewinn und viel zu investieren
VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

„Installations- und Wartungsfehler sind bei PV häufige Schadensquelle”
Photovoltaik (PV) boomt – und damit auch die Fehler bei Installation und Wartung. Wie diese vermieden werden können und was im Fall der Fälle doch hilft, erklärt Lutz Erbe, bei VGH Versicherungen für Schadensprävention zuständig. springerprofessional.de: Welche...