Viele Kamine brauchen im kommenden Jahr Feinstaubfilter

Feinstaub entsteht zwangs­läufig bei der Verbrennung fester Brenn­stoffe. Davon ist auch Holz betroffen. Die Fein­staub­emis­sionen sollen nun bis Ende des Jahres durch verschärfte Grenz­werte einge­dämmt werden. Das geht oft nur durch den nach­träg­lichen Einbau von Filtern.

Pellets

Auto­ma­ti­sierte Pelletöfen auch ohne Stromanschluss

Auto­ma­ti­sierte Pelletöfen auch ohne Stromanschluss

Festbrennstofföfen, so sauber sie auch sein mögen, brauchen mehr Pflege, Wartung und Reinigung als eine Brennwertheizung. Und doch sind es genau diese Geräte, die dem Ofenliebhaber Komfort nach persönlichem Belieben bieten: Stromlos, halbautomatisch und automatisch...

mehr lesen
Pellet-​Futures: Absi­cherung für Großkunden

Pellet-​Futures: Absi­cherung für Großkunden

Zum Jahresanfang machte die Leipziger Energiebörse (EEX) mit einem ungewöhnlichen Produkt auf sich aufmerksam: Futures auf Pellets. Genutzt werden sie von Großabnehmern wie Kohlekraftwerken überall in Europa als Substitut für den fossilen Brennstoff Kohle. Diese...

mehr lesen
Bestimmt das Wetter den Absatz?

Bestimmt das Wetter den Absatz?

Es war eine alte Mineralölhändlerweisheit: Ist es kalt, brummt der Heizölverkauf. Ist es nicht kalt, hat der Händler nichts bis gar nichts zu tun. Doch das stimmt so schon lange nicht mehr. Immerhin ist der Heizölkunde, im Gegensatz zum Erdgas- oder Fernwärmekunden,...

mehr lesen
Ener­gie­ver­brauch 2017: Erdgas steigt am stärksten

Ener­gie­ver­brauch 2017: Erdgas steigt am stärksten

Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2017 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um etwas mehr als 1 Prozent ansteigen und eine Gesamthöhe von etwa 13.600 Petajoule (PJ) oder rund 464 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) erreichen. Diese Schätzung...

mehr lesen
Heizungs­markt 2017: Nur 11 % wollen Erneuerbare

Heizungs­markt 2017: Nur 11 % wollen Erneuerbare

Trotz der politischen Ziele zum klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050, heizen Online Nutzer im Jahr 2017 im bundesweiten Durchschnitt weiterhin mit veralteten Heizungsanlagen. Auch die fossilen Brennstoffe wie Öl und Gas dominieren erneuerbare Energien beim...

mehr lesen
Pellet­lager vorschriftsmäßg bauen

Pellet­lager vorschriftsmäßg bauen

Zum Lagern von Pellets gehört nicht viel, Trocken sollte es sein und dunkel. Und natürlich fern von jeder Feuerquelle. Doch das ist nicht alles. Mehrere Unfälle mit unsachgemäß errichteten Lagern zeigen, dass die kleinen Presslinge so manches Gefahrenpotenzial bergen....

mehr lesen
Was eine CO2-​Steuer bringen würde

Was eine CO2-​Steuer bringen würde

Die Wärmewende funktioniert nicht. Trotz staatlicher Stimulierung mit MAPE und APEE, von denen Endkunden in nie gekannter Höhe profitieren könnten, bewegt sich die Sanierungsrate seit Jahren auf gleich bleibendem Niveau zwischen 1 und 2 Prozent. Und ein Großteil der...

mehr lesen
Holz und Kohle: Kaminöfen können effizient heizen

Holz und Kohle: Kaminöfen können effizient heizen

Bei der Wahl einer Wärmeversorgung bei Sanierung oder Neubau können Festbrennstoffe eine effiziente Rolle spielen. Ihr Ruf ist zwar wegen Feinstaub und Treibhausgasen, etwa bei Kohlebriketts, nicht der beste. Doch moderne Feuerstätten können dies abmildern. Bei einer...

mehr lesen
Mobile Wärme: Mehr als nur eine Notlösung

Mobile Wärme: Mehr als nur eine Notlösung

Heizmobile sind ein wachsender Markt. Das hängt mit einer Erweiterung ihrer Einsatzbereiche zusammen. Wurden sie früher fast ausschließlich gebraucht, um in Notfällen einzuspringen, machen diese heute nur noch etwa 50 % des Geschäfts aus. Die andere Hälfte sind...

mehr lesen
Hand­werker instal­lieren weniger Erneuerbare

Hand­werker instal­lieren weniger Erneuerbare

Eine aktuelle Untersuchung der Querschiesser Unternehmensberatung zeigt, wie viel % der Handwerker 2010 und 2016 in einzelnen Warengruppen aktiv waren. Dabei ist ein Rückgang bei fast allen Erneuerbaren Energieträgern zu beobachten. Das muss aber nicht heißen, dass...

mehr lesen
Pellet­hei­zungen mit Vor- und Nachteilen

Pellet­hei­zungen mit Vor- und Nachteilen

Pelletheizungen erleben dank Förderungen einen kleinen Boom. Sie sind umweltfreundlich und nachhaltig. Aber sie haben eine geringere Energiedichte als flüssige Brennstoffe und höhere investive Kosten. Pelletheizungen erleben gerade einen kleinen Boom - auch dank der...

mehr lesen
EnWiPo
Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...