Hersteller von Batterien und Autos setzen verstärkt auf Natrium-Batterie

Die Natrium-​Ionen-​Batterie führt bisher im Vergleich zu ihrem Lithium enthal­tenden Pendant ein Schat­ten­dasein. Doch insbe­sondere chine­sische Hersteller setzen auf die Tech­no­logie, die viele Vorteile verspricht.

Speicher

Wie eine Wärme­pumpe eine Villa heizt

Wie eine Wärme­pumpe eine Villa heizt

Zwar wird bereits jeder dritte Neubau mit einer  Wärmepumpe beheizt. Beim Heizungstausch in Bestandsgebäuden bleiben die meisten Sanierer jedoch bei einer konservativen Lösung mit Gas oder Öl. Bauherr Claus-Heinrich Röhreke entschied sich bei der Sanierung seiner...

mehr lesen
Solar­thermie satt für reichlich sportive Warmduscher

Solar­thermie satt für reichlich sportive Warmduscher

Dank hochleistungsfähiger Solarthermie-Kollektoren duschen die Sportler nach dem Training auf der Berliner „Hans-Rosenthal“-Sportanlage seit 2011 mit Warmwasser, das solar erhitzt wird. Aus den Jugendmannschaften des dort beheimateten Fußballvereins Tennis Borussia...

mehr lesen
Pellets heizen hippes Berliner Mehrfamilienhaus

Pellets heizen hippes Berliner Mehrfamilienhaus

In Berlin-Schöneberg ist bis Mai 2016 auf einer Bahnbrache ein hippes Wohn- und Gewerbequartier entstanden. Architektonisch lehnt es sich mit Rottönen an die Farbgebung der Umgebung, insbesondere an die ziegelgemauerten Reichsbahnbauten an. Einige Bauherren der...

mehr lesen
Ener­gie­würmer richtig lagern

Ener­gie­würmer richtig lagern

Pellets sind umweltfreundlich, riechen gut und sind hervorragend lagerfähig. Doch gerade beim Lagerbau für die kleinen Holzpresslinge kann man viel falsch machen. Neben dem Einsatz der richtigen Materialien gibt es auch in Sachen Größe und Belüftung einiges zu...

mehr lesen
Revo­lu­tio­niert Carbon­beton das ener­ge­tische Bauen?

Revo­lu­tio­niert Carbon­beton das ener­ge­tische Bauen?

Zement, Eisen – fertig ist der Stahlbeton. Doch der seit der Antike beliebte Baustoff lässt sich auch anders bewehren – und zwar mit Carbon. Das ultraleichte und extrem feste Material bietet dabei auch noch mehrerer Vorteile. Denn mit dem Carbon lassen sich auch...

mehr lesen
Der richtige Heizungsmix aus Erneu­er­baren und Fossilen

Der richtige Heizungsmix aus Erneu­er­baren und Fossilen

Für die Wärmeversorgung von Immobilien bietet sich ein Mix aus erneuerbaren und fossilen Brennstoffen an. Genutzt werden sollte, was sich zusammen speichern und verbrauchen lässt. Der Raumwärmebedarf einer Immobilie kann sowohl mit fossilen als auch erneuerbaren...

mehr lesen
Sonne auf dem Dach – Strom im Speicher

Sonne auf dem Dach – Strom im Speicher

Gastbeitrag von Energielösung Bayern. Mehr hier. Wie herrlich der Sommer doch war. Die Kinder schwimmen im See oder essen Eis. Die Biergärten sind gut besucht und die Stimmung ist jeden Abend ausgelassen und fröhlich. Untertags sitzt man im Garten und bräunt sich und...

mehr lesen
Die Kraft der Sonne in den Heizungs­keller holen

Die Kraft der Sonne in den Heizungs­keller holen

Der Markt für Kollektoren bietet vielfältige Kompaktlösungen auch für die nachträgliche Installation einer Solarthermieanlage. SHK-Handwerker, die noch keine Erfahrung damit haben, finden vielfältige Schulungsangebote am Markt. Das Jahr 2015 bedeutete für Deutschland...

mehr lesen
Passiv-​Bürohaus mit Eisspeicher und Solarabsorbern

Passiv-​Bürohaus mit Eisspeicher und Solarabsorbern

Für das Unternehmen Dr. Thomas & Partner entwickelte die Vollack-Gruppe das neue Bürogebäude in Stutensee bei Karlsruhe im Passivhaus-Standard. Auf 3.600 Quadratmetern werden dort ab Ende September 2016 rund 120 Mitarbeiter arbeiten, insgesamt bietet das Gebäude...

mehr lesen
Heizungswahl: Die Mischung macht es

Heizungswahl: Die Mischung macht es

Noch nie stand die Heizung so sehr im Fokus von Medien und Politik. Kein Wunder, schlummern gerade im Keller die größten Einsparpotenziale und somit eine wesentliche Voraussetzung für die Energiewende. Seit diesem Jahr wird zudem der Umstieg auf eine neue Heizung und...

mehr lesen
EnWiPo
Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2

Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2

Forscher wollen mit Hilfe neuer Filter, die wie Bäume wirken, gegen den Klimawandel vorgehen. CO₂ soll mit Luftfeuchtigkeit eingefangen werden. CO₂-Speicherung direkt aus der Luft klingt erst mal gut. Doch bislang scheitert die sogenannte Direct Air Capture (DAC) an...

„Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Die neue Energiestudie der Managementberatung Atreus zeigt: Energie ist nicht nur Kostenfaktor, sondern strategischer Standortfaktor. Investitionen stocken, das Vertrauen in die Energiepolitik wankt. Ein Gespräch mit Thomas Gläßer und Martin Schulz, beide Partner bei...

„Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Die neue Energiestudie der Managementberatung Atreus zeigt: Energie ist nicht nur Kostenfaktor, sondern strategischer Standortfaktor. Investitionen stocken, das Vertrauen in die Energiepolitik wankt. Ein Gespräch mit Thomas Gläßer und Martin Schulz, beide Partner bei...