Hairpin-​Wickeltechnik Tech­no­lo­gie­führer bei E‑Motoren

Hairpin-​Wickeltechnik Tech­no­lo­gie­führer bei E‑Motoren

Die aktuellen Entwick­lungen in der Wickel­technik für elek­trische Maschinen spiegeln den stei­genden Bedarf nach effi­zi­enten, leis­tungs­starken und nach­hal­tigen Antrieben in der Elek­tro­mo­bi­lität wider. Die Hairpin-​Wickeltechnik ist hier Tech­no­lo­gie­führer. Doch es gibt auch eine Alternative. 

mehr lesen
Chinas langer Weg zum Low-Carbon-Stahl

Chinas langer Weg zum Low-Carbon-Stahl

China ist einer der größten Stahl­pro­du­zenten der Welt und als solcher für die Auto­mo­bil­in­dustrie essen­ziell. Damit ist das Reich der Mitte auch einer der größten THG-​Emittenten. Doch es gibt Versuche, Stahl mit einem gerin­geren CO2-​Footprint herzu­stellen, und das schon seit mehreren Jahren.

mehr lesen
EnWiPo
Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Vormittag des ersten Veranstaltungstages widmet sich Session 1 ab 10 Uhr dem spannenden Thema, wie erneuerbare Kraftstoffe zur Erreichung der Klimaziele beitragen können. Unter der Moderation von Elmar Baumann (Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V.) werden hochkarätige Expertinnen...

mehr lesen
Auf EnWiPo.de erscheinen aktuelle Hintergrundinformationen sowie fachlich fundierte Beiträge für die Bereiche Energiewirtschaft und Energiepolitik. Für Meinungen ist die Kommentar-Funktion beim jeweiligen Beitrag aktiv.

Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@​enwipo.​de gesendet werden.

Wasser­stoffdorf hat Erdgasnetz im Blick

Wasser­stoffdorf hat Erdgasnetz im Blick

Wasser­stoff wird eine der zentralen Lösungen der Ener­gie­wende sein. Nicht überall, aber in einigen Bereichen auf jeden Fall. Produ­ziert werden soll er mittels Elek­trolyse aus grünem Strom und Wasser. Doch dann wäre noch die Frage zu klären: Wie kommt er zum Verbraucher? Vorhandene Erdgas­netze wären eine Lösung. Ob sie sich dafür eigenen, erforscht seit 2019 ein Projekt in Bitterfeld.

mehr lesen