Pesti­zid­be­lastung in Fließ­ge­wässern schädigen Wirbellose

Im Citizen-​Science-​Projekt FLOW haben 900 Bürger über drei Jahre kleine Bäche in Deutschland unter­sucht. Ein Ergebnis: In land­wirt­schaftlich geprägten Gebieten wird die Wirbel­lo­sen­fauna stark durch Pflan­zen­schutz­mittel beeinträchtigt.

Allgemein

Einsparung von elek­tri­schem Strom in der Industrie

Einsparung von elek­tri­schem Strom in der Industrie

Energieeinsparung ist ein äußerst wichtiger Aspekt im Leben der modernen menschlichen Gesellschaft, der sowohl die Produktionssphäre als auch das Leben jedes Einzelnen betrifft. In der Tat kann der unzumutbare Verbrauch dieser recht teuren Art von Energie zu...

mehr lesen
Aufruf: Wir suchen eine vorstellbare Einheit für Energie

Aufruf: Wir suchen eine vorstellbare Einheit für Energie

Wer weiß, wie viel Energie in einem Fahrzeugtank steckt? Oder in einem Handy-Akku? Wie viel Kilowattstunden sind in einem Liter Benzin enthalten? Wie viele Wattsekunden in einer AAA-Batterie? Und welche Energiemenge wird für einen Flug nach Mallorca benötigt? Kaum...

mehr lesen
Moderne Pellet­kessel: umwelt­freundlich und flexibel

Moderne Pellet­kessel: umwelt­freundlich und flexibel

Die Zahl der Pelletkessel-Installationen legte in den letzten Monaten gegenüber dem ersten Halbjahr 2018 leicht zu. Die Fördermöglichkeiten sind üppig, die Technik wird immer zuverlässiger. Doch nicht nur das: Hochwertige Feuerungen halten die Grenzwerte für sauberere...

mehr lesen
Walmart entwi­ckelt Stromnetz mit Kryptowährungen

Walmart entwi­ckelt Stromnetz mit Kryptowährungen

Kryptowährungen befanden sich seit dem großen Aufschwung Ende 2017 in aller Munde. In letzter Zeit schwächelten viele Digitalgelder allerdings massiv. Da kommen die guten Nachrichten gerade zum richtigen Zeitpunkt, denn Walmart hat jüngst ein Patent mit Nutzung...

mehr lesen
Musik­brauerei heizt mit Holzpresslingen

Musik­brauerei heizt mit Holzpresslingen

Im Herzen Berlins, Nahe des Alexanderplatzes liegen die altehrwürdigen Gemäuer der MusikbrauereiPrenzlauerberg. Es wirkt als hätte man ein Stück Geschichte herausgerissen und zwischen neumodischen Town-Houses versteckt. Und das stimmt auf eine Art auch, denn das 120...

mehr lesen
Las Vegas Casinos produ­zieren Strom mit der Sonne

Las Vegas Casinos produ­zieren Strom mit der Sonne

Über dem glühenden Eiffelturm verborgen, Neon-Resort-Markisen und einer schwarze Pyramide, die einen Lichtstrahl in den Weltraum strahlt, ist eines der größten Solaranlagen auf dem Dach des Landes. Auf dem Mandalay Bay Convention Center befinden sich 20 Hektar...

mehr lesen
Möbelhaus von Höffner wärmt mit Pellets

Möbelhaus von Höffner wärmt mit Pellets

Die Beheizung riesiger Verkaufsflächen, stellt auch unsere Landeshauptstadt vor ein Problem: Wie kann man diese Flächen klimafreundlich heizen, ohne gleichzeitig beim eigentlichen Komfort einzusparen? Ein neu errichtetes Möbelhaus der Kette Höffner zeigt wie es geht:...

mehr lesen
Leitwarte simuliert Netzwelt von morgen

Leitwarte simuliert Netzwelt von morgen

Innerhalb des Forschungsprojekts DynaGridCenter wurde ein Autopilot für Übertragungsnetze entwickelt. In der neuen Leitwarte an der TU Ilmenau wird das selbstlernende und selbstregelnde System erprobt. Ohne Leitwarten ist kein Netzbetrieb möglich. "Die Netzleitwarte...

mehr lesen
Pankower Mehr­fa­mi­li­enhaus heizt mit Pellets

Pankower Mehr­fa­mi­li­enhaus heizt mit Pellets

In Pankow, entschied sich eine 17 Parteien große Baugemeinschaft, für die Verwendung einer Pelletheizung. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war der Wunsch nach energieeffizientem und klimafreundlichen Heizen. Fossile Brennstoffe kamen also nicht in Frage. Um noch...

mehr lesen
„Mit Ölheizung Ener­gie­wende grund­sätzlich machbar.“

Mit Ölheizung Ener­gie­wende grund­sätzlich machbar.“

Während der Heizölabsatz auch wetterbereinigt seit Jahren sinkt, bleibt die Anzahl der Ölheizungen nahezu stabil Gerade bei Bestandsanierungen bleibt sie – modernisiert als Brennwertheizung – meist erhalten. Doch es gibt noch mehr Gründe. Brennstoffspiegel begab sich...

mehr lesen
Smart Meter funk­tio­niert schon ohne Rollout in der Praxis

Smart Meter funk­tio­niert schon ohne Rollout in der Praxis

Der Smart Meter Rollout hinkt dem vorgesehen Zeitplan hinterher. Dabei gibt es schon Eigeninitiativen, die zeigen, dass damit Energie gespart und die Versorgung gut gesteuert werden kann. Deutschland hat – im Gegensatz zu seinen europäischen Nachbarn – ganz eigene...

mehr lesen
EnWiPo
Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

„Keine Angebote für PV-​Anlagen aus der Ferne”

Keine Angebote für PV-​Anlagen aus der Ferne”

PV boomt. Netzbetreiber kommen mitunter kaum hinterher, die Anlagen rechtzeitig einzubinden. Doch in der Branche sind auch viele schwarze Schafe unterwegs. Im Interview erklärt PV-Experte Maximilian Wagner, wie man die erkennt. springerprofessional.de: Wie kann man...