Alte Erdgas­boh­rungen für Geothermie nutzen

Tiefe Geothermie ist eine zuver­lässige Ener­gie­quelle, ihre Erschließung jedoch kosten­in­tensiv. Die Nutzung alter Erdgas­boh­rungen könnte diese Kosten senken.

Digitalisierung

Anfor­de­rungen an Gebäu­de­au­to­mation durch GEG

Anfor­de­rungen an Gebäu­de­au­to­mation durch GEG

Das Mün­che­ner IGT – Insti­tut für Gebäu­de­tech­no­lo­gie gibt monat­lich Tipps heraus, mit denen Mietern, Ver­wal­tern und TGA-Ver­ant­wort­li­chen die Steue­rung der Haus­tech­nik leicht gemacht werden soll. Im September nun geht es um das neue...

mehr lesen
GEIG: Eher Bremser als Schrittmacher

GEIG: Eher Bremser als Schrittmacher

Das künftige Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) zwingt auch die Immobilienwirtschaft zu, wenn auch vorerst relativ geringen, Investitionen in die E-Mobilität. Dabei wäre es ratsam, weit nach vorn zu schauen und lieber schon jetzt in Zukunftsmobilität...

mehr lesen
Wenn sich Maschinen ihren Strom­tarif selbst suchen

Wenn sich Maschinen ihren Strom­tarif selbst suchen

Die Industrie 4.0 wird durch die Digitalisierung geprägt. Dies wirkt sich auch auf die Energieeffizienz aus. Die möglichen Vorteile reichen von der Einsparung durch Messung und Steuerung über ein verbessertes Auslastungsmanagement von Maschinen bis hin zum optimierten...

mehr lesen
Künst­liche Intel­ligenz übernimmt Energiemanagement

Künst­liche Intel­ligenz übernimmt Energiemanagement

Die Leittechnik soll Funktionalität sowie Energieeffizienz in Immobilien sicherstellen. Künstliche Intelligenz kann menschliche Fehler ausschalten. Das Gebäude der Zukunft optimiert sich selbst. Kein modernes Gebäude funktioniert mehr ohne komplexe Technologien,...

mehr lesen
Institut erforscht an eigenem Gebäude Energieautarkie

Institut erforscht an eigenem Gebäude Energieautarkie

Die komplette Selbstversorgung von Immobilien mit Energie ist kompliziert und wirtschaftlich fast nie lohnend. Ein Institut versucht nun, an einem eigenen neuen Gebäude genau das zu erreichen. Der Einsatz erneuerbarer Energie zur weitgehenden Versorgung sollte in...

mehr lesen
CLS-​Schnittstelle sorgt für Eklat

CLS-​Schnittstelle sorgt für Eklat

In einer Sitzung der Smart Metering Taskforce des BMWi gab es Streit zwischen Behörden- und Unternehmensvertretern. Die Branche fordert den Einsatz der CLS-Schnittstelle von Smart Meter Gateways für Submetering-Dienste. Warum lehnt das BSI dies ab? Der Smart Meter...

mehr lesen
Betriebs­kosten mit Ener­gie­ma­nagement senken

Betriebs­kosten mit Ener­gie­ma­nagement senken

Der Betrieb von Heizungsanlagen birgt nach wie vor ein großes Einsparpotenzial für die Wohnungswirtschaft. Den Faktor Mensch kann man in seinem Verbrauchsverhalten nur schwer beeinflussen. Das Energiemanagement hingegen schon. Zwei Projekte – ALFA, das von 2007 bis...

mehr lesen
Smart Commercial Buildings effi­zi­enter zu managen

Smart Commercial Buildings effi­zi­enter zu managen

Das Smart Commercial Building stellt die Gebäudeautomation in den Vordergrund. Damit hat sie das Potenzial, einen alten Widerspruch zu lösen, nämlich den zwischen Investoren und Betreibern. Ohne Gebäudeautomation mit selbstlernenden Elementen sind die heutigen...

mehr lesen
EnWiPo
Platte wird zum weit­gehend ener­gie­aut­arken Wohnhaus

Platte wird zum weit­gehend ener­gie­aut­arken Wohnhaus

Plattenbau und Energieeffizienz – das beißt sich. Doch in Aschersleben wird gerade der Beweis angetreten, dass beides gut zusammen geht. Dafür mussten die Wohnungsgesellschaft AGW und Energieexperte Timo Leukefeld allerdings um die Ecke denken. Die Lösung lag in...

Schneller und günstiger mit dem neuen Gebäu­detyp E

Schneller und günstiger mit dem neuen Gebäu­detyp E

Angesichts explodierender Baukosten, steigender Zinsen und strengerer Bauvorschriften gerät der Wohnungsbau in Deutschland zunehmend unter Druck. Die Zahl der Baugenehmigungen ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Vor allem bezahlbarer Wohnraum wird immer...

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Vormittag des ersten Veranstaltungstages widmet sich Session 1 ab 10 Uhr dem spannenden Thema, wie erneuerbare...

Platte wird zum weit­gehend ener­gie­aut­arken Wohnhaus

Platte wird zum weit­gehend ener­gie­aut­arken Wohnhaus

Plattenbau und Energieeffizienz – das beißt sich. Doch in Aschersleben wird gerade der Beweis angetreten, dass beides gut zusammen geht. Dafür mussten die Wohnungsgesellschaft AGW und Energieexperte Timo Leukefeld allerdings um die Ecke denken. Die Lösung lag in...