Contracting als Baustein im kommu­nalen Wärmeplan

Contracting-​Modelle ermög­lichen es Kommunen und Wohnungs­un­ter­nehmen, die Wärme­wende zu bewäl­tigen, ohne selbst hohe Anfangs­in­ves­ti­tionen tätigen zu müssen. Gerade in Zeiten unsi­cherer Finan­zierung (und poli­ti­scher Sprung­haf­tigkeit) bietet diese Option Verlässlichkeit.

Digitalisierung

Smart Building: Alles kann so einfach sein

Smart Building: Alles kann so einfach sein

Smart Buildings versprechen eine Vereinfachung der Immobilienverwaltung und eine höhere Energieeffizienz. Für nahezu jede bauliche Komponente gibt es eine smarte Variante oder Nachrüstmöglichkeiten. Zwar setzen viele Hersteller auf eigene Standards. Funkbasierte...

mehr lesen
Smart sanieren: Lohnender Aufwand

Smart sanieren: Lohnender Aufwand

Werden Gewerbe- und Büroimmobilien saniert, sind rechtliche Standards, insbesondere in Bezug auf die Energieeffizienz, hoch. Eine mögliche Maßnahme wird dabei häufig übersehen: Die digitale Ausrüstung und damit die energetisch effiziente Steuerung einer Immobilie bis...

mehr lesen
Digitales Geld gewinn­bringend schürfen

Digitales Geld gewinn­bringend schürfen

Kryptowährungs-Mining ist der Goldrausch des 21. Jahrhunderts. Auf der Suche nach Kryptowährungen stellen Miner Grafikkarten und Krypto-Farmen im Wert von tausenden Euro auf. Ist es aber überhaupt möglich, Mining zu betreiben, ohne enorme Summen zu investieren?...

mehr lesen
Die Krise als Vorbe­reitung für den Kickstart nutzen

Die Krise als Vorbe­reitung für den Kickstart nutzen

Viele Unternehmen befinden sich derzeit in Kurzarbeit, viele Freelancer sind ohne Aufträge und alles in allem ist bei vielen Menschen vor allem Zeit vorhanden. Damit man für den Moment, da das große Geschäftsleben wieder beginnt, gut gerüstet ist, sollten in jedem...

mehr lesen
Heiz­technik wird sauberer, digitaler und erneuerbarer

Heiz­technik wird sauberer, digitaler und erneuerbarer

Die Trends im Wärmemarkt sind eindeutig. Auf der abgesagten IFH in Nürnberg hätten in diesem Monat Filter, intelligente Einbindung in die Haustechnik und erneuerbare Energien im Fokus gestanden. Die Wärmewende ist einer der Nachzügler der Energiewende. Das liegt vor...

mehr lesen
Was hat die Ölheizung vom Smart Metering?

Was hat die Ölheizung vom Smart Metering?

Der Smart-Meter-Rollout für Stromverbräuche kommt nicht so recht in Gang. Dabei bietet er die Möglichkeit, Stromverbräuche digital zu erfassen, den Verbrauchern schnell zugänglich zu machen und sie so zum Sparen anzuregen. Entsprechende Lösungen für den Wärmemarkt...

mehr lesen
Smart Buildings – Alle Facetten der Auto­mation nutzen

Smart Buildings – Alle Facetten der Auto­mation nutzen

Mit der Immobilie vernetzte Gebäudeautomationssysteme werden meist nur dort eingebaut, wo sie unbedingt nötig sind. Zu groß ist der Unterschied zwischen den finanziellen Interessen der Investoren und der späteren Betreiber. Dennoch können weitgehend automatisierte...

mehr lesen
Smart Cities – viele Köche machen einen guten Brei

Smart Cities – viele Köche machen einen guten Brei

Smarten Quartieren und deren Ausformung als smarte Städte gehört die Zukunft. Selbst die Bundesregierung bedenkt sie mit besonderen Fördermaßnahmen. Anders als bei bisherigen Bauprojekten bedarf es hier der Einbindung vieler – und vor allem gleichberechtigter –...

mehr lesen
Anwen­dungs­fälle für Smart Building

Anwen­dungs­fälle für Smart Building

Das Mün­che­ner IGT – Insti­tut für Gebäu­de­tech­no­lo­gie gibt monat­lich Tipps heraus, mit denen Mietern, Ver­wal­tern und TGA-Ver­ant­wort­li­chen die Steue­rung der Haus­tech­nik leicht gemacht werden soll. Im März nun geht es um Anwendungsfälle für Smart...

mehr lesen
Was ist Smart Metering?

Was ist Smart Metering?

Messen kann man mit einem Lineal oder anderen mechanischen Geräten. Man kann das Lineal aber auch mit einem optoelektronischen Element verbinden, das den erfassten Wert digitalisiert und weitersendet. In diesem Fall spricht man vom digitalen Messen oder vom Smart...

mehr lesen
EnWiPo
Fußbo­den­heizung im Bestand

Fußbo­den­heizung im Bestand

Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden erfordert eine effiziente Wärmeverteilung. Eine Möglichkeit ist die Nachrüstung von Flächenheizsystemen wie der Fußbodenheizung. Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist dies durchaus machbar. Zwei Verfahren haben sich...

Schneller und günstiger mit dem neuen Gebäu­detyp E

Schneller und günstiger mit dem neuen Gebäu­detyp E

Angesichts explodierender Baukosten, steigender Zinsen und strengerer Bauvorschriften gerät der Wohnungsbau in Deutschland zunehmend unter Druck. Die Zahl der Baugenehmigungen ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Vor allem bezahlbarer Wohnraum wird immer...