Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Ener­gie­wende findet auch in der Steu­er­zen­trale jedes einzelnen Gebäudes statt – und viel­leicht schon bald im Inneren eines alten Smart­phones. Daran arbeiten Forschende des empa.

Digitalisierung

Poten­ziale von Smart Metern

Poten­ziale von Smart Metern

Der Smart-​Meter-​Roll-​out rollt, wenn auch schleppend. Bei explo­die­renden Ener­gie­preisen bietet er die Chance, nicht nur die Strom­ver­bräuche effizient zu über­wachen, sondern auch die Wärme. Das beweisen zahl­reiche bereits reali­sierte Projekte.

mehr lesen
Wie ein moderner Brand­schutz funktioniert

Wie ein moderner Brand­schutz funktioniert

Rauch­melder sind in Wohn­ge­bäuden Pflicht. Idea­ler­weise werden sie mit Sprink­ler­an­lagen und Rauch­ab­zugs­an­lagen auto­ma­ti­siert gekoppelt. Auch auto­ma­ti­sierte Alarm­aus­lösung und Fehlalarm-​Check mittels Kameras könnten zum Standard gehören und Schäden am Bauwerk verhindern. Funk­ba­sierte Standards machen dies zu eher geringen Inves­ti­ti­ons­kosten möglich.

mehr lesen
Wie sicher können Quartiere und Wohnung sein?

Wie sicher können Quartiere und Wohnung sein?

Jeder möchte in einer sicheren Wohnung oder einem behüteten Quartier leben. Dank der Digi­ta­li­sierung lässt sich das heute einfacher bewerk­stel­ligen als früher. Doch was gehört eigentlich alles zur Sicherheit im Wohnen?

mehr lesen
Mit Satel­liten und KI Grünland retten

Mit Satel­liten und KI Grünland retten

Der größte Teil der land­wirt­schaft­lichen Nutz­fläche ist Grünland. Auch das ist vom Klima­wandel bedroht. Satel­li­ten­daten und KI können helfen, Verän­de­rungen zu entdecken und ihnen entgegenzuwirken.

mehr lesen
Fossile Heizungen opti­mieren digital und schnell

Fossile Heizungen opti­mieren digital und schnell

Die Heiz­kosten explo­dieren. Vertreter der Wohnungs­wirt­schaft sprechen von sozialem Spreng­stoff, der demnächst mit der Heiz­kos­ten­ab­rechnung bei den Mietern landen wird. Eine schnelle Umstellung auf eine neue Heiz­technik mit güns­ti­gerem Brenn­stoff oder spar­sa­merer Tech­no­logie ist aus vielerlei Gründen nicht umsetzbar.

mehr lesen
Fossile Heizungen opti­mieren: digital und schnell

Fossile Heizungen opti­mieren: digital und schnell

Die Heiz­kosten explo­dieren. Vertreter der Wohnungs­wirt­schaft befürchten, dass mit den Jahres­ab­rech­nungen sozialer Spreng­stoff in Mieter­haus­halte getragen wird. Eine schnelle Umstellung auf neue Heiz­tech­niken mit güns­ti­gerem Brenn­stoff oder spar­sa­merer Tech­no­logie ist aus vielerlei Gründen nicht umsetzbar. Möglich jedoch ist eine Opti­mierung der Heizungs­anlage und deren digitale Steuerung.

mehr lesen
Die Zukunft gehört digi­ta­li­sierter TGA

Die Zukunft gehört digi­ta­li­sierter TGA

Im Gewer­bebau setzt sich das smarte Bauen immer mehr durch. Smart Buildings, also sich durch digi­ta­li­sierte Tech­nische Gebäu­de­aus­rüstung (TGA) selbst steuernde und verwal­tende Gebäude, versprechen einen höheren Nutzen, mehr Ener­gie­ef­fi­zienz und Wertsteigerung.

mehr lesen
Mit smarter TGA Krisen­folgen mildern

Mit smarter TGA Krisen­folgen mildern

Die Tech­nische Gebäu­de­aus­rüstung (TGA) gilt nicht umsonst als Königs­dis­ziplin unter Planern. Sie sorgt dafür, dass in einer Immobilie alle Rädchen fein inein­an­der­greifen und einen reibungs­freien Betrieb ermög­lichen. In Zeiten von Klima­krise, Liefer­eng­pässen und horrend stei­genden Ener­gie­preisen kommen ihr weitere Bedeu­tungen zu: Abmil­derung der Teuerung oder Sicher­stellung der Versor­gungs­si­cherheit. Doch dies kann sie nur in ihrer digi­ta­li­sierten Form erfüllen.

mehr lesen
EnWiPo
Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2

Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2

Forscher wollen mit Hilfe neuer Filter, die wie Bäume wirken, gegen den Klimawandel vorgehen. CO₂ soll mit Luftfeuchtigkeit eingefangen werden. CO₂-Speicherung direkt aus der Luft klingt erst mal gut. Doch bislang scheitert die sogenannte Direct Air Capture (DAC) an...

„Die Liefer­kette ist das neue Einfallstor”

Die Liefer­kette ist das neue Einfallstor”

Die Energiebranche verzeichnet zunehmend Cyberangriffe. Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office (CSO) & CEO Business Unit Cybersecurity Services, TÜV SÜD, erklärt im Interview, wie man sich am besten dagegen wehrt, welche Rolle dabei NIS2 spielt – und...

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...