Autonom-​elektrische Lkw für Rotter­damer Hafen

Weltweit arbeiten Unter­nehmen der Automobil- und Logis­tik­branche an Lösungen für eine autonome Logistik, von selbst­fah­renden Lastwagen bis hin zu voll­ständig auto­ma­ti­sierten Häfen.

Digitalisierung

Was bringt das digitale Messen?

Was bringt das digitale Messen?

Mit smartem Messen lässt sich nicht nur Energie sparen. Auch die Verwaltung wird effi­zi­enter, weil bisher manuelle Able­se­pro­zesse mit all ihren Fehler­quellen nunmehr fehlerfrei, weil digital ermittelt, geprüft, gebucht und abge­rechnet werden. Das jedoch setzt einen Wilen zur Digi­ta­li­sierung voraus, der wiederum interne und externe Abläufe grund­legend verändert.

mehr lesen
Smart-​Home-​Systeme im Vergleich

Smart-​Home-​Systeme im Vergleich

Das Münchener IGT – Institut für Gebäu­de­tech­no­logie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-​Verantwortlichen die Steuerung der Haus­technik leicht gemacht werden soll. Im August nun geht es darum, wie man Smart-​Home-​Systeme mitein­ander vergleichen kann.

mehr lesen
Füll­stands­mes­sungen im Öltank: Digital ist besser!

Füll­stands­mes­sungen im Öltank: Digital ist besser!

Klar, mit dem guten alten Zollstock geht es auch. Doch digitale Füll­stands­mes­sungen für Heiz­öl­tanks sind heut­zutage besser, sicherer, genauer und vor allem gut in ein smartes Heim einzu­binden. Und in Zukunft könnten viele solcher Geräte in einer Cloud entscheiden, ob sich eine Sammel­be­stellung mit den näher oder ferner behei­ma­teten Nachbarn lohnt. Doch das ist noch ein weiter Weg.

mehr lesen
Digital ist Trumpf

Digital ist Trumpf

Die Tech­nische Gebäu­de­aus­rüstung ist ohne Digi­ta­li­sierung nicht mehr vorstellbar. Das Internet of Things erlaubt Gebäude, die sich frei von manuellen Eingriffen selbst steuern, effizient sind und Ressourcen schonen. Damit wird die Digi­ta­li­sierung auch zum Trumpf für die Nach­hal­tigkeit von Gebäuden – heut­zutage gesetzlich gefordert und von den Nutzern und Mietern verlangt.

mehr lesen
Betriebs­kosten für ein Smart Home abschätzen

Betriebs­kosten für ein Smart Home abschätzen

Das Münchener IGT – Institut für Gebäu­de­tech­no­logie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-​Verantwortlichen die Steuerung der Haus­technik leicht gemacht werden soll. Im Juni nun geht es darum, welche Betriebs­kosten ein Smart-​Home-​Betrieb verursacht.

mehr lesen
Keine Angst vor der Blockchain

Keine Angst vor der Blockchain

Interview mit Richard Plum, Vorsitzender der Blockchain-​Initiative Energie+ (BCIe+) im edna Bundes­verband Ener­gie­markt & Kommu­ni­kation und Inter­na­tional Business Manager bei der ProCom GmbH, Aachen.

mehr lesen
Tech­no­logie für die Ener­giewelt von morgen

Tech­no­logie für die Ener­giewelt von morgen

Bei Bitcoin geht es rauf und runter. Und mit Bitcoin ist wieder einmal die darun­ter­lie­gende Träger­tech­no­logie, die Block­chain, in aller Munde. In Ener­gie­ver­sor­gungs­un­ter­nehmen kann sie nützliche Dienste leisten.

mehr lesen
Immo­bilien fit gegen Pandemien machen

Immo­bilien fit gegen Pandemien machen

Corona wirbelt nicht nur den Immo­bi­li­en­markt kräftig durch­ein­ander. Es verändert auch unseren Umgang mit und in den Gebäuden selbst. Tatsächlich bietet die Pandemie auch eine Chance: Immo­bilien so auszu­statten, dass sie im besten Sinne des Wortes gesund­heits­för­dernd sind und nicht krankmachen.

mehr lesen
EnWiPo
„Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Die neue Energiestudie der Managementberatung Atreus zeigt: Energie ist nicht nur Kostenfaktor, sondern strategischer Standortfaktor. Investitionen stocken, das Vertrauen in die Energiepolitik wankt. Ein Gespräch mit Thomas Gläßer und Martin Schulz, beide Partner bei...

Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...

Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...