Die Kollision von Vögeln mit Windkrafträdern wird von Naturschützern schon seit dem Start dieser Technologie kritisiert. Ein neues Kamerasystem könnte diesen sogenannten Vogelschlag vermeiden.
Digitalisierung
Was bringt das digitale Messen?
Mit smartem Messen lässt sich nicht nur Energie sparen. Auch die Verwaltung wird effizienter, weil bisher manuelle Ableseprozesse mit all ihren Fehlerquellen nunmehr fehlerfrei, weil digital ermittelt, geprüft, gebucht und abgerechnet werden. Das jedoch setzt einen Wilen zur Digitalisierung voraus, der wiederum interne und externe Abläufe grundlegend verändert.
Smart-Home-Systeme im Vergleich
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im August nun geht es darum, wie man Smart-Home-Systeme miteinander vergleichen kann.
Füllstandsmessungen im Öltank: Digital ist besser!
Klar, mit dem guten alten Zollstock geht es auch. Doch digitale Füllstandsmessungen für Heizöltanks sind heutzutage besser, sicherer, genauer und vor allem gut in ein smartes Heim einzubinden. Und in Zukunft könnten viele solcher Geräte in einer Cloud entscheiden, ob sich eine Sammelbestellung mit den näher oder ferner beheimateten Nachbarn lohnt. Doch das ist noch ein weiter Weg.
Bill Gates stellt Fragen – die Praxis gibt bereits Antworten
Bill Gates hat mit seinem Buch „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“ einen Bestseller gelandet. Auf einige der Fragen, die er aufwirft, gibt es längst Antworten aus der Praxis.
Smart Home: Excel-Checkliste zur Ermittlung der Anforderungen aus Nutzersicht
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Juli nun geht es darum, wie man als Nutzer die Anforderungen an ein...
„Ressourcen und Produktion schnell nachhaltig machen”
Im Interview erklärt Sara Volpe, Vice President Portfolio and Industry Marketing bei AVEVA, wie Unternehmen sehr schnell das Management von Ressourcen und die Produktion nachhaltig gestalten können.
Digital ist Trumpf
Die Technische Gebäudeausrüstung ist ohne Digitalisierung nicht mehr vorstellbar. Das Internet of Things erlaubt Gebäude, die sich frei von manuellen Eingriffen selbst steuern, effizient sind und Ressourcen schonen. Damit wird die Digitalisierung auch zum Trumpf für die Nachhaltigkeit von Gebäuden – heutzutage gesetzlich gefordert und von den Nutzern und Mietern verlangt.
Betriebskosten für ein Smart Home abschätzen
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Juni nun geht es darum, welche Betriebskosten ein Smart-Home-Betrieb verursacht.
Keine Angst vor der Blockchain
Interview mit Richard Plum, Vorsitzender der Blockchain-Initiative Energie+ (BCIe+) im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation und International Business Manager bei der ProCom GmbH, Aachen.
Technologie für die Energiewelt von morgen
Bei Bitcoin geht es rauf und runter. Und mit Bitcoin ist wieder einmal die darunterliegende Trägertechnologie, die Blockchain, in aller Munde. In Energieversorgungsunternehmen kann sie nützliche Dienste leisten.
Immobilien fit gegen Pandemien machen
Corona wirbelt nicht nur den Immobilienmarkt kräftig durcheinander. Es verändert auch unseren Umgang mit und in den Gebäuden selbst. Tatsächlich bietet die Pandemie auch eine Chance: Immobilien so auszustatten, dass sie im besten Sinne des Wortes gesundheitsfördernd sind und nicht krankmachen.


„Wettbewerbsfähigkeit ist das Leitprinzip”
Die neue Energiestudie der Managementberatung Atreus zeigt: Energie ist nicht nur Kostenfaktor, sondern strategischer Standortfaktor. Investitionen stocken, das Vertrauen in die Energiepolitik wankt. Ein Gespräch mit Thomas Gläßer und Martin Schulz, beide Partner bei...

Turbo Wohnungsbau
Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...

„Gemeinsames Lernen und Entwickeln bei H2-Projekten notwendig”
Wasserstoffprojekte sprießen landauf, landab aus dem Boden. Doch Erfahrungswerte gibt es kaum. Tobias Moldenhauer, Leiter Wasserstoff bei EWE, erklärt im Interview, wie ein großer Energieversorger solche Projekte ganz konkret umsetzt. springerprofessional.de: Kann EWE...

Turbo Wohnungsbau
Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...