Wärme in Dänemark

Dänemark gilt als Vorreiter in der Nutzung erneu­er­barer Energien, insbe­sondere im Wärme­sektor. Doch auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt. Zwar werden in Dänemark bereits fast zwei Drittel der Wärme aus erneu­er­baren Energien bereit­ge­stellt. Ein erheb­licher Teil der Biomasse, die zur Ener­gie­er­zeugung genutzt wird, stammt jedoch aus Importen.

Energiewende

2021er Reform des EEG reicht nicht aus

2021er Reform des EEG reicht nicht aus

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde in diesem Jahr umfassend geändert. Doch die Reform zielt nur bedingt auf einen von der Regierung beschlossenen beschleunigen Ausbau von Wind- und Sonnenstrom ab. Seit 21 Jahren existiert das Gesetz: "Das...

mehr lesen
Ist die Ener­gie­wende umsetzbar?

Ist die Ener­gie­wende umsetzbar?

Schon seit einigen Jahren sind erneuerbaren Energien ein Thema in Medien, Gesellschaft und Politik.  Immer wieder wird beschworen, dass die Trendwende zur alternativen Energieversorgung vorangetrieben und umgesetzt werden muss. Und tatsächlich gibt es national und...

mehr lesen
2020 war ein Jahr wegwei­sender Energie-Gesetze

2020 war ein Jahr wegwei­sender Energie-Gesetze

Das Jahr 2020 wartete mit zahlreichen Gesetzesänderungen im Energiebereich auf. Sie greifen teils tief in den Alltag von Baugesellschaften, aber auch von Mietern und Eigentümern ein. Gebäudeenergiegesetz (GEG) Das GEG gilt in Deutschland seit dem 1. November 2020....

mehr lesen
Block­chain kann Erneu­erbare Energien pushen

Block­chain kann Erneu­erbare Energien pushen

Blockchain und Energiewirtschaft passen gut zusammen. Gerade bei einem verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien ist diese Form der digitalen Dokumentation angebracht. Je mehr Stromproduzenten ins Netz einspeisen, desto komplexer wird die Verwaltung und Dokumentation...

mehr lesen
Crowd­in­vesting für Solar­projekt Africa GreenTec

Crowd­in­vesting für Solar­projekt Africa GreenTec

Seit vier Jahren elektrifiziert Africa GreenTec afrikanische Dörfer und verhilft Menschen durch nachhaltige Energielösungen zu Selbstbestimmung und Wachstum. Dabei entstehen völlig neue Wachstumsmöglichkeiten für ganze Dörfer und die Menschen vor Ort. Ab dem...

mehr lesen
Der Solar­deckel muss weg!

Der Solar­deckel muss weg!

Es wird eng für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und für die Klimaziele in Deutschland. Mit jedem Tag nähern wir uns dem Erreichen der Grenze von 52 GW-PV-Leistung und damit dem Ende der Vergütung für das Einspeisen erneuerbarer Energien nach dem EEG. Immer mehr...

mehr lesen
EnWiPo
Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2

Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2

Forscher wollen mit Hilfe neuer Filter, die wie Bäume wirken, gegen den Klimawandel vorgehen. CO₂ soll mit Luftfeuchtigkeit eingefangen werden. CO₂-Speicherung direkt aus der Luft klingt erst mal gut. Doch bislang scheitert die sogenannte Direct Air Capture (DAC) an...

Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...