Hohe Gewinne durch CO2-​Pooling für E‑Autobauer

Wegen der verschärften EU-​Emissionsvorgaben ab 2025 setzen zahl­reiche Auto­her­steller auf eine Part­ner­schaft mit E‑Autoherstellern. Durch „Pooling” können sie ihre durch­schnitt­lichen CO2-​Emissionen senken und so hohe Straf­zah­lungen vermeiden.

Mobilität

Wie wird ein Caravan smart?

Wie wird ein Caravan smart?

Das Mün­che­ner IGT – Insti­tut für Gebäu­de­tech­no­lo­gie gibt monat­lich Tipps heraus, mit denen Mietern, Ver­wal­tern und TGA‐Ver­ant­wort­li­chen die Steue­rung der Haus­tech­nik leicht gemacht werden soll. Im März nun befas­sten sich die For­scher mit smarten...

mehr lesen
Wie bewegen wir uns in Zukunft durch unsere Städte?

Wie bewegen wir uns in Zukunft durch unsere Städte?

Der Druck auf die Ballungszentren nimmt weltweit zu. Durch den verstärkten Zuzug machen neben dem akuten Wohnungsmangel auch Verkehrsinfarkte das Leben in der Stadt zur Herausforderung. Doch geht es in Zukunft vielleicht auch anders? Ein Ausblick. Verkehrsvermeidung...

mehr lesen
Grand Central Düsseldorf: E‑autogerecht und doch autofrei

Grand Central Düsseldorf: E‑autogerecht und doch autofrei

Wenn für Quartiere eigene (E-)Mobilitätskonzepte entwickelt werden, lassen sie sich autoarm, ja fast autofrei planen und umsetzen. Wie so eine Siedlung aussehen kann, zeigt ein Beispiel aus Düsseldorf. Dort baut der Projektentwickler Catella das Viertel Grand Central....

mehr lesen
Lade­säulen: Die Geschichte vom Ei und der Henne

Lade­säulen: Die Geschichte vom Ei und der Henne

Die E-Mobilität hat gegenüber Lösungen mit flüssigen oder gasförmigen Treibstoffen einen Nachteil: Für sie muss erst eine komplett neue Infrastruktur geschaffen werden, eben die Ladesäulen. Die Wohnungswirtschaft ist gut beraten, sich daran zu beteiligen. Neben der...

mehr lesen
Klima­freundlich fliegen – geht das überhaupt?

Klima­freundlich fliegen – geht das überhaupt?

Wer eine Fernreise antritt, stellt sich eine Menge Fragen. Ist mein Impfpass auf dem aktuellsten Stand? Wann läuft mein Pass eigentlich ab? Wie kann ich meinen ESTA Status überprüfen, wenn mein Reiseziel oder mein Umsteigeflughafen in den USA oder Kanada liegt?...

mehr lesen
E‑Auto und Immobilie: Wächst zusammen, was zusammengehört?

E‑Auto und Immobilie: Wächst zusammen, was zusammengehört?

Die E-Mobilität wird kommen. In Städten viel schneller als viele erwarten. Immobilienverwalter denken landauf, landab über Konzepte nach, wie sie Stellflächen, Ladesäulen und Strommengen – am besten selbst produziert – unter einen Hut bekommen. Denn das klingt...

mehr lesen
Was tun gegen Luftverschmutzung?

Was tun gegen Luftverschmutzung?

Spätestens seit der EU-Klage gegen Deutschland wegen zu hoher Luftverschmutzung sind die Autohersteller wieder unter Druck. Das Problem, das die EU-Kommission schon Anfang des Jahres angeprangert hatte, wird in erster Linie auf die von Dieselfahrzeugen ausgeschiedenen...

mehr lesen
Erstes Biopropan in Deutschland gehandelt

Erstes Biopropan in Deutschland gehandelt

Flüssiggas kommt vorwiegend im Wärmemarkt zum Einsatz, aber auch in der Mobilität. Seit April 2018 wird nachhaltig produziertes Propan als Flüssiggas-Komponente auch in Deutschland gehandelt. Flüssiggas ist ein Kopplungsprodukt aus dem Raffinerieprozess. Aufgrund...

mehr lesen
E‑Auto leasen oder kaufen?

E‑Auto leasen oder kaufen?

Das Mün­che­ner IGT – Insti­tut für Gebäu­de­tech­no­lo­gie gibt monat­lich Tipps heraus, mit denen Mietern, Ver­wal­tern und TGA-Verantwortlichen die Steue­rung der Haus­tech­nik leicht gemacht werden soll. Im April nun zeigen die Wis­sen­schaft­ler, ob man ein...

mehr lesen
EnWiPo
Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

Alte Erdgas­boh­rungen für Geothermie nutzen

Alte Erdgas­boh­rungen für Geothermie nutzen

Tiefe Geothermie ist eine zuverlässige Energiequelle, ihre Erschließung jedoch kostenintensiv. Die Nutzung alter Erdgasbohrungen könnte diese Kosten senken. Geothermie bietet eine zuverlässige, nachhaltige Energiequelle. Gut verfügbar ist sie in der Norddeutschen...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...