Anleger, die auf den Ölpreis setzen, haben in den letzten Monaten eine turbulente Reise durchmachen müssen. Die Ölschwemme drückte den Preis im Januar 2016 sogar auf unter 30 USD. Die Differenz zwischen dem 52-Wochen-Hoch mit 53,59 USD und dem 52-Wochen-Tief mit 27,81...
Öl
Deutschland braucht mehr Energie, Erdgas wächst am stärksten
Der deutsche Energieverbrauch hat sich in den ersten sechs Monaten 2016 um 1,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöht. Das teilte die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) mit. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 6.821 Petajoule (PJ) beziehungsweise 232,6...
Abgleich EEWärmeG und EnEV: Was bedeutet das für den Mineralölhandel
Erst die EnEV, dann das EEWärmeG. Über Mangel an Arbeit können die Energiepolitiker in Berlin nicht klagen. Doch wird ein Gesetz, das die Einspeisung von Erneuerbaren Energien im Wärmemarkt regelt, überhaupt noch gebraucht? Experten meinen: Nein, die EnEV allein...
Deutscher Förderer spezialisiert sich auf Alaska
Seit die DEA letztes Jahr in russische Hände gelangte, gibt es kaum noch nennenswerte große deutsche Öl- und Gasförderer. Die Zukunft liegt beim Mittelstand. Und der muss sich nicht unbedingt auf hiesige Vorkommen und die angrenzenden Meere stürzen. Ein Unternehmen...
Deutsche Erdgasförderung schrumpft massiv
Deutschland ist immer weniger in der Lage, seinen Erdgashunger selbst zu stillen. Insgesamt wurden 2015 in Deutschland nur noch 9,3 Milliarden Kubikmeter Rohgas produziert. Das entspricht einem Förderrückgang von 7,3 %. Die heimische Förderung trug damit nur noch 9,7...
Heizöltanks – sanieren oder neu installieren?
Ohne Tank keine Ölheizung. Mitunter schlummern in deutschen Kellern schon recht betagte Exemplare. Bei denen stellt sich grundsätzlich die Frage: Sanieren oder Tausch? In aller Regel ist ein Austausch sinnvoller. Brennstoffspiegel zeigt, welche Lösungen aktuell am...
Was Pelletheizung und Wärmepumpe gemeinsam haben
Gastbeitrag von Frank Schönfelder, KWB Sektorkoppelung, intelligente Gebäudesteuerung oder power to heat sind derzeit beliebte Schlagworte der politischen Mandatsträger. Alle Begriffe zielen darauf ab, dass Strom zu einer zentralen Energie- und Wärmequelle in der...
Energieverbrauch: Erneuerbare erneut Wachstumskönige
Mit knapp 5 % mehr am Gesamtenergieverbrauch als im Vorjahr waren die Erneuerbaren Energien im 1. Quartal dieses Jahres die Wachstumskönige in Deutschland. Bei der Wasserkraft gab es einen Zuwachs um 5 %, bei der Biomasse um 2 % und die Windenergie legte um 12 % zu....
Wie harmlos sind Additive
Heizöl ist nicht gleich Heizöl. In manchen Kellern stinkt es, in anderen nicht. Ein Grund sind die Additive, die ihm beigefügt werden. Die machen es lagerstabiler oder aber auch geruchsneutral. Additive gibt es auch in Kraftstoffen. So kommt kein Formel-1-Bolide ohne...
Power-to-Heat: Praxistest mit 200 Häusern geplant
Energieeffizienz, zu der auch das Nutzen ansonsten nicht nutzbarer Energie gehört, ist ja das große Thema der Berliner Energietage. Power-to-Heat (PtH), also die Umwandlung überschüssigen Wind- und Solarstroms in Wärmeenergie, ist eines. In diesem Jahr nun stellte das...
Öl-Förderkapazitäten übertreffen Nachfrage deutlich
Die Heizölpreise und die anderer Mineralölprodukte könnten aufgrund der Ölschwemme an den internationalen Märkten hierzulande günstig bleiben. Vergangene Woche war eine Übereinkunft der OPEC-Länder, die für rund ein Drittel der weltweiten Produktion verantwortlich...
Prognose 2035: Erneuerbare sind Wachstumskönige
Öl und Gas sind auch in Zukunft unverzichtbar. Ihr Verbrauch wird sogar, weltweit gesehen, jährlich wachsen. Dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse des Energy Outlooks, den der Energiekonzern BP jedes Jahr vorlegt.Doch das stärkste Wachstum verzeichnen die...
Grünes Methanol mit globalem Potenzial
Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...
„Die Lieferkette ist das neue Einfallstor”
Die Energiebranche verzeichnet zunehmend Cyberangriffe. Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office (CSO) & CEO Business Unit Cybersecurity Services, TÜV SÜD, erklärt im Interview, wie man sich am besten dagegen wehrt, welche Rolle dabei NIS2 spielt – und...
Solider Gewinn und viel zu investieren
VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...
Serielles Bauen: Rechtliche Hürden bremsen großes Potenzial
Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...











