Batte­rie­an­omalien recht­zeitig erkennen und beheben

Die Lebens­dauer von Batterien wird stark vom Lade- und Entla­de­ver­halten bestimmt. Ist dieses nicht optimal, können die Zellen Schaden nehmen. Ein Startup aus München zeigt, wie sich das per Fern­dia­gnose verhindern lässt.

Speicher

Flüs­sig­gastank statt Öltank – sauberer und günstiger

Flüs­sig­gastank statt Öltank – sauberer und günstiger

Flüssiggas ist gerade in ländlichen Gebieten immer eine Alternative zu Heizöl. Aktuell wechseln sehr viele deutsche Eigenheimbesitzer von Heizöl zum sauberen Flüssiggas. Es lässt sich gut transportieren, hat eine hohe Energiedichte und gegenüber Heizöl einen Vorteil:...

mehr lesen
Öl + Wärme­pumpe + Solar effizient und nachhaltig

Öl + Wärme­pumpe + Solar effizient und nachhaltig

Scheinbar Gegensätze im Wärmemarkt, geben Ölheizung und Wärmepumpe zur Wärme-versorgung von Gebäuden in Hybridheizungen zusammen mit Solarstromanlagen eine gute Kombination ab. Denn so können wichtige Vorteile vereint werden: die Nutzung von Solarstrom und Umweltwärme...

mehr lesen
Modulare Strom­speicher passen sich Eigen­strom­nutzern an

Modulare Strom­speicher passen sich Eigen­strom­nutzern an

Soll der Anteil von selbst produziertem Strom im Eigenverbrauch sehr hoch sein, ist ein Stromspeicher nötig. Modulare Lösungen passen sich Nutzergewohnheiten und ändernden Verbräuchen an. Speicher helfen vor allem dabei, die zeitlichen Differenzen zwischen Verbrauch...

mehr lesen
EAST.19: Thüringen Top-​Standort der Speicherforschung

EAST.19: Thüringen Top-​Standort der Speicherforschung

Wenn am 16. und 17. September 2019 in Erfurt auf dem Kongress EAST.19 Experten, Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker über die Speicherproblematik diskutieren, rückt auch das Gastgeberland Thüringen in den Blickpunkt.* Denn hier finden sich zahlreiche...

mehr lesen
Spei­cherung von Prozess­wärme in Beton im Praxistest

Spei­cherung von Prozess­wärme in Beton im Praxistest

Wärme in Beton zu speichern ist insbesondere im Neubau durch Nutzung der Gebäudehülle ein erprobtes Mittel. Doch auch hochgradige Prozesswärme kann man so speichern. Nötig ist hier ein Spezialbeton. Gerade die energieintensive Prozesswärme, bei der auch immer jede...

mehr lesen
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...