Viele Varianten für ange­passte Bedarfe: Hallenheizungen

Viele Varianten für ange­passte Bedarfe: Hallenheizungen

Hallen­hei­zungen sind für die Beheizung großer Räume wie Lager­hallen, Produk­ti­ons­stätten oder Sport­hallen unver­zichtbar. Da diese Räume oft nicht nur groß, sondern auch schlecht isoliert sind, müssen die Heiz­systeme besonders effizient, robust und anpas­sungs­fähig sein.

mehr lesen
Kosten­falle Energiewende

Kosten­falle Energiewende

Die Bauge­neh­mi­gungen brechen ein. Bauherren und Projekt­ent­wickler klagen unisono über hohe Baukosten und strenge Vorschriften. Das sorgt für Verdruss – und auch am Markt ist eine deutliche Unzu­frie­denheit zu spüren. Dabei müsste es doch darum gehen, Immo­bilien so zu bauen, dass sie sowohl für Entwickler und Bauherren rentabel sind als auch für Mieter und Nutzer wirt­schaftlich betrieben werden können. Doch wie kann das gelingen?

mehr lesen
EnWiPo
Wärme­pumpen: Viele Chancen, kaum Flops

Wärme­pumpen: Viele Chancen, kaum Flops

Die Wärme­pumpe hat es derzeit schwer. Doch ihr größter Vorteil bleibt: pure Physik. Sie ist ein über­le­genes Heiz­system und bei vielen unserer euro­päi­schen Nachbarn beliebter als hier. Dennoch: Der Markt scheint sich nach dem poli­ti­schen Hin und Her wieder zu erholen. An den kälte­mit­tel­ba­sierten Wärme­er­zeugern führt in Zukunft kein Weg vorbei. Das sollten auch Inves­toren und Entwickler bedenken.

mehr lesen
Auf EnWiPo.de erscheinen aktuelle Hintergrundinformationen sowie fachlich fundierte Beiträge für die Bereiche Energiewirtschaft und Energiepolitik. Für Meinungen ist die Kommentar-Funktion beim jeweiligen Beitrag aktiv.

Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@​enwipo.​de gesendet werden.

Nach­hal­tigkeit auch im Kleinen beachten

Nach­hal­tigkeit auch im Kleinen beachten

Werk­stoffe auf dem Bau sind oft nicht die Faktoren, bei denen mit viel Nach­hal­tigkeit gear­beitet wird. Die Thematik der Nach­hal­tigkeit im Alltag wird jedoch immer komplexer und weitet sich nun auch auf Kompo­nenten aus, die auf den ersten Blick gar nicht zu sehen sind.

mehr lesen
Quar­tiers­lö­sungen – Technisch möglich, wirt­schaftlich sinnvoll, nach­haltig gestaltbar

Quar­tiers­lö­sungen – Technisch möglich, wirt­schaftlich sinnvoll, nach­haltig gestaltbar

Die Ener­gie­ver­sorgung von ganzen Quar­tieren gemeinsam zu gestalten ist ein Erfor­dernis der Ener­gie­wende. Denn man kann den Verbrauch einer Eigen­erzeugung in größeren Dimen­sionen besser gegen­über­stellen, mithilfe von Speichern Defizite oder Über­pro­duktion kurz- und lang­fristig ausgleichen und dank Digi­ta­li­sierung eine deutlich höhere Ener­gie­ef­fi­zienz erreichen als bei klein­tei­ligen Lösungen im gleichen Gebäudebestand.

mehr lesen