Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Janaur nun geht es um IT-Strukturen für...
Allgemein
Wie man Carbon idealerweise recycelt
Carbon ist ein beliebter Werkstoff sowohl in der Auto- als auch der Bauindustrie. Da er noch nicht allzu lange verwendet wird, gibt es kaum Erfahrungen zum Recycling. Denn das ist nicht einfach. Während andere Kunststoffe relativ einfach zu recyceln sind, gilt das für...
Wie man die Bitcoin-Brieftasche vor Betrügern schützt
Die Brieftasche mit Bitcoin ist wie ein Bankkonto. Sie verwenden das Bankkonto, um den Betrag zu senden und zu empfangen. In ähnlicher Weise können Sie mit der Bitcoin-Brieftasche die Bitcoins an einem Ort sicher und geschützt versenden, empfangen und aufbewahren. Die...
Lasergas – in der Industrie unentbehrlich
Laser kennt man von James Bond, wenn Bösewicht Goldfinger den Superhelden mittels gebündelter Lichtstrahlen zersägen will. Technisch machbar, aber eindeutig Missbrauch. Laser sind in der Industrie fürs Laserscheiden und Laserschweissen unentbehrlich....
Klimafreundliche Lösungen für Wohnungsunternehmen
Wohnungsunternehmen haben eine große Verantwortung was den Klimaschutz betrifft. Ihre Gebäude tragen mit dem Energieverbrauch für Heizung und Strom zu einem wesentlichen Teil zu den Treibhausgasemissionen bei. Doch viele Maßnahmen zur Verringerung der Emissionen sind...
Kreatives Marketing in der Energiebranche
Die Energiebranche gilt als hart umkämpft. Verschiedene Stromanbieter werben um die Gunst der Kunden und viele Verbraucher haben sich schon daran gewöhnt, jedes Jahr ihren Versorger zu wechseln, um den günstigsten Preis zu erhalten. Die entsprechenden Unternehmen...
Trockene Gewässer verursachen mehr Kohlendioxid
Ausgetrocknete Seen und Flüsse sorgen für erhöhte Kohlenstoffdioxidemissionen. Bisher wurde dies kaum beachtet. Ein Projekt des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung will dies nun erforschen. Selbst im Mitteleuropa trocknen Gewässer zumindest zeitweise immer häufiger...
Corona-Viren im Abwasser aufspüren
Mithilfe des Tests von Abwässern ließe sich ein Frühwarnsystem für einen Anstieg der Corona-Infektionen aufbauen. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung erproben dies derzeit. Klärwerke haben mehrere wichtige Funktionen. "Ziel ist die sichere und...
Gewinn machen mit Bitcoin Gold
Wenn wir über die Software reden, die auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon installiert wird, verwenden Sie normalerweise ein installierbares Programm oder ein App, die sowohl die Speicherfunktion verwaltet als auch die Schnittstelle zum Bitcoin-Netzwerk, die verwendet...
Energieeffizienz der Gebäudeautomation ermitteln und bewerten (1)
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im April nun geht es in einem ersten Teil um die...
Fehlerquellen minimieren
Das Smart Metering beginnt. Energieversorger und Netzbetreiber landauf, landab beginnen zuerst mit Großverbrauchern und rüsten diese mit halbwegs intelligenten Messgeräten für die Strombezüge aus. Demnächst folgen auch Wohngebäude. Gerade bei diesen stellt sich die...
Mit Bitcoin im Online Casino spielen
Ein jeder kennt mittlerweile die Kryptowährung Bitcoin, denn diese hat sich in den letzten Jahren einen guten und stabilen Platz auf dem Finanzmarkt erschaffen. Gerade im Online-Geschäft ist diese kaum mehr wegzudenken und ist zu einer stabilen und sicheren...


Wie moderne Abdichtungssysteme zum umweltfreundlichen Bauen beitragen
Abdichtung neu gedacht – nachhaltig, sicher und zukunftsorientiert Klimawandel, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten fordern die Baubranche heraus wie nie zuvor. Ein nachhaltiges Umdenken ist dringend notwendig – nicht nur beim Neubau, sondern vor allem bei...

Große Pläne und schleppende Umsetzung für grünen Wasserstoff
Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Im Mobilitätssektor gestaltet sich seine Einführung jedoch besonders schwierig. Vor allem E-Fuels sind extrem teuer. Ein Grund für die schleppende Einführung in den Massenmarkt Mobilität ist der Mangel, oder...

Alte Erdgasbohrungen für Geothermie nutzen
Tiefe Geothermie ist eine zuverlässige Energiequelle, ihre Erschließung jedoch kostenintensiv. Die Nutzung alter Erdgasbohrungen könnte diese Kosten senken. Geothermie bietet eine zuverlässige, nachhaltige Energiequelle. Gut verfügbar ist sie in der Norddeutschen...

Energieintensive Industrie auslagern – oder besser nicht
Die hohen Energiekosten in Deutschland sind ein erheblicher Wettbewerbsnachteil. Seit dem Wegfall russischer Gaslieferungen betrifft dies nicht nur fossile Energieträger, sondern langfristig auch erneuerbaren Strom und grünen Wasserstoff. Sollte deshalb die...