Ein jeder kennt mittlerweile die Kryptowährung Bitcoin, denn diese hat sich in den letzten Jahren einen guten und stabilen Platz auf dem Finanzmarkt erschaffen. Gerade im Online-Geschäft ist diese kaum mehr wegzudenken und ist zu einer stabilen und sicheren...
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz im Umfeld von Smart Building
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Februar nun geht es um Künstliche Intelligenz (KI) im...
Barrierefreie Bäder: Smarte Komponenten nutzen
Bäder, die barrierefrei sein sollen, halten oft nicht, was sie versprechen. Dabei ist in Normen genau festgelegt, was sie leisten können müssen. Aber: Im Bestand ist die DIN 18040 kaum umsetzbar. Die Fehler beginnen oft schon bei der Planung. Doch die lassen sich...
Zehn Gebote einer guten Smart-Home-Planung
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Januar des neuen Jahres nun stellen sie zehn Gebote...
Investition in die digitale Zukunft
Deutschland ist digitale Wüste. Der Breitbandausbau hinkt hinterher. Der Staat agiert nur zögerlich. So fällt Deutschland bei digitalen Standards weit hinter Länder wie Estland oder Finnland, aber auch Portugal oder Spanien zurück. Dennoch steckt zumindest die...
Können Startups die Herausforderungen der Bauwirtschaft lösen?
Der noch immer bestehende hohe Bedarf an Fachkräften am Bau ist zum größten Teil auf die geringe Produktivität in der Bauwirtschaft zurückzuführen. Seit Jahrzehnten wird unverändert gebaut, das macht sich nun in der Hochkonjunktur negativ bemerkbar. Immer mehr...
Energieversorger: Bereit für eine neue elektrische Welt?
Die letzten Jahre waren für die globale Energiewende von entscheidender Bedeutung, es zeichnete sich ein globaler Konsens für eine neue elektrische Welt ab: Die Europäische Kommission aktualisierte ihre klimapolitische Agenda mit wichtigen Vorschlägen für einen viel...
EAST: Speicherkongress-Serie stellt Forderungen ans Klimakabinett
180 Teilnehmer und 15 Aussteller diskutierten zwei Tage wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Lösungen für die Energiewende Beim ersten EAST - Kongress für innovative Speicherkonzepte mit begleitender Ausstellung diskutierten am 16. und 17. September 2019...
Aktualisierte Anlagenschema-Konfiguratoren
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Septemer nun befassten sich die Forscher mit der...
Direktvermarktung von Speicherkapazitäten wird zum Standard
Interview mit Anastasia Bestmann, Vertriebsleiterin der Interconnector GmbH in Nord- und Ostdeutschland Wir haben uns den Prozess genau angeschaut und ihn standardisiert sowie vor allem digitalisiert. Am 16./17. September 2019 startet die erste EAST Energy And...
Automatisierte Gebäudeleittechnik für mehr Energieeffizienz
Alle energetisch wichtigen Komponenten der Gebäudeleittechnik lassen sich digitalisieren und damit automatisieren. Das sorgt für mehr Effizienz bei Verwaltung, Wartungsarbeiten und Energieverbräuchen. Smarte Komponenten sind überall in der Gebäudeleittechnik möglich....
Strom Sparen im Unternehmen
Jeder will Energie sparen. Ob durch Zeitschalter an den Steckleisten, Abschalten von Geräten im Standby-Modus oder Kochen mit Restwärme – Strom sparen heißt Geld sparen! Täglich machen wir Gebrauch von vielerlei solchen Tipps, um unsere Nebenkosten klein zu halten....


Wärme in Dänemark
Dänemark gilt als Vorreiter in der Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere im Wärmesektor. Doch auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt. Zwar werden in Dänemark bereits fast zwei Drittel der Wärme aus erneuerbaren Energien bereitgestellt. Ein erheblicher Teil...

Erneuerbare Energien in Deutschland: Status quo, Herausforderungen und Chancen
Die Energiewende ist längst kein theoretisches Zukunftsprojekt mehr. Viel mehr ist sie eine zentrale Voraussetzung dafür, Klimaziele zu erreichen, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und langfristig unabhängiger von fossilen Energieimporten zu werden....

Erdgas als Kraftstoff: LNG Top, CNG Flop
Erdgas hatte es im deutschen Kraftstoffmarkt schon immer schwer. CNG konnte sich nie richtig durchsetzen. Die flüssige Variante LNG wird dagegen zunehmend in der Logistik eingesetzt. Dieses zwiespältige Bild verfestigt sich immer mehr. In Deutschland konnte sich...

Kraftstoffe aus Luft (oder CO2)
Die Herstellung von Kraftstoffen aus CO₂ kann die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und gleichzeitig Treibhausgase reduzieren. Forschungsvorhaben konzentrieren sich vor allem auf die Umwandlung von CO₂, das aus der Luft abgeschieden wird, in synthetische...