Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im August nun befassten sich die Forscher mit der...
Digitalisierung
Elektrotechnik in der Gebäudeautomation: Eine hilfreiche und sinnvolle Verbindung
Elektrotechnische Komponenten finden sich in jedem Haus. Zum einen könnten sie helfen, die Gebäudeautomation zu unterstützen, zum anderen könnten sie selbst Funktionen davon übernehmen. Doch beide Möglichkeiten werden selten genutzt. Die wichtigste baupolitische...
Smart Commercial Building: Eine Art Uber für die Immobilienbranche
Die Digitalisierung der Immobilie ist eine wesentliche Zukunftsstrategie. Smart Commercial Building versucht dies beim Bau von Gewerbeimmobilien. In der Gebäudeautomation ist dies eigentlich ein alter Hut. Doch es geht um mehr. Denn ganz nebenbei hat diese Strategie...
Bitcoin kann Energiekrise auslösen
In einigen Ländern herrscht aufgrund des Bitcoin-Minings bereits ein Mangel an Elektrizität für die Bevölkerung. In Island, China und Kanada sind bereits Probleme aufgrund der Verbreitung solcher Industrien begonnen. Experten warnen, dass Länder mit kaltem Klima und...
Fördermöglichkeiten für Smart Building
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA‐Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Aktuell befassen sie sich mit den Fördermöglichkeiten...
EAST: Energiewende braucht smarte Netze, virtuelle Kraftwerke und Speicher
Der Kongress EAST am 16. und 17. September 2019 in Erfurt wird sich auch virtuellen Kraftwerken widmen. Diese koppeln viele kleine Erzeuger oder Abnehmer von Strom zusammen und nutzen deren Potenziale zur Netzstabilisierung. In Zeiten von mehreren Millionen Windrädern...
Energieorientierte Facility Services – wo sie sich lohnen
Facility Services bieten heute mehr als Saubermachen und Sicherheit. Sie sind hoch spezialisierte Dienstleister, die alles in einer Immobilie alle Arbeiten abdecken, die anfallen können. Das trägt auch zur Energieeffizienz bei, etwa durch Wartung der Heizungs- und...
Wie wird ein Caravan smart?
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA‐Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im März nun befassten sich die Forscher mit smarten...
Technologie, IT & Energie: Kein Hype, sondern Gegenwart und Zukunft
Aktuelle Veranstaltungen wie E-World, ISH und Hannover Messe rücken das Building Information Modelling (BIM) in den Vordergrund. Der Grund ist simpel: Der 3D-gestützten Darstellung von Immobilien und deren Informationen inklusive dazugehörige Bauplanungen, Gewerke und...
„Wohnungswirtschaft profitiert noch nicht hinreichend von Digitalisierung“
Interview mit Nina Kloster, Professorin für Gesundheit und Komfort im Gebäude an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme der TH Köln Wie lassen sich die Komponenten einer TGA besonders gut digitalisieren? Das mächtigste Werkzeug der digitalisierten...
Technische Gebäudeausrüstung: Schaltschränke zu Punktwolken
Alle Komponenten einer Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) lassen sich digitalisieren. Auf der Weltleitmesse ISH für Wasser, Wärme, Klima in Frankfurt werden im März für die gesamte Branche potenzielle Lösungen vorgestellt. Das internationale Branchenevent zeigt unter...
Checkliste für „Smartes Pflegezentrum“
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA‐Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Februar nun befassten sich die Forscher mit einem...


Membranen können Wassermanagement in Afrika verbessern
Der afrikanische Kontinent erlebt ein stetiges Bevölkerungswachstum. Das bringt Probleme bei der Bereitstellung von sauberem Wasser und ausreichender Energie. Eine vielversprechende Lösung könnte die Membrantechnologie bieten. Im internationalen Projekt "WE-Africa,...

Zu hohe Preise, zu viel Regulatorik für Power-to‑X
Power-to-X(PtX)-Technologien ermöglichen die Umwandlung regenerativen Stroms in Wasserstoff, Methan oder synthetische Kraftstoffe. Doch Projekte in Deutschland scheitern immer wieder – durch bürokratische Hürden, hohe Produktpreise oder eine hinderliche Regulatorik....

Biomethan: Kostengünstige erneuerbare Gasoption
Biomethan hat gute Chancen als Handelsgut in der Zukunft. Es kann hierzulande in großen Mengen produziert werden und es gibt ausreichend Abnehmer in den Bereichen Mobilität, Wärmemarkt und Industrie. Derzeit wird jedoch der Großteil des Biogases verstromt und nicht...

Kommunale Wärmepläne starten – mit vielen Unsicherheiten
Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...