Effizienz trifft auf einen schwie­rigen Markt

Die Wärme­pumpe ist eines der effi­zi­en­testen Heiz­systeme. In vielen euro­päi­schen Nach­bar­ländern ist sie längst etabliert und beliebter als in Deutschland. Doch auch hier­zu­lande ist sie im Neubau mit 76 % die markt­füh­rende Heiz­technik. In der Sanierung hat sie ebenfalls ihre Daseins­be­rech­tigung, wie zahl­reiche Beispiele aus der Praxis zeigen.

Digitalisierung

Neue Planungs­hilfe für Gebäudeautomation

Neue Planungs­hilfe für Gebäudeautomation

Das Mün­che­ner IGT – Insti­tut für Gebäu­de­tech­no­lo­gie gibt monat­lich Tipps heraus, mit denen Mietern, Ver­wal­tern und TGA-Ver­ant­wort­li­chen die Steue­rung der Haus­tech­nik leicht gemacht werden soll. Im August nun befas­sten sich die For­scher mit der...

mehr lesen
Bitcoin kann Ener­gie­krise auslösen

Bitcoin kann Ener­gie­krise auslösen

In einigen Ländern herrscht aufgrund des Bitcoin-Minings bereits ein Mangel an Elektrizität für die Bevölkerung. In Island, China und Kanada sind bereits Probleme aufgrund der Verbreitung solcher Industrien begonnen. Experten warnen, dass Länder mit kaltem Klima und...

mehr lesen
Förder­mög­lich­keiten für Smart Building

Förder­mög­lich­keiten für Smart Building

Das Mün­che­ner IGT – Insti­tut für Gebäu­de­tech­no­lo­gie gibt monat­lich Tipps heraus, mit denen Mietern, Ver­wal­tern und TGA‐Ver­ant­wort­li­chen die Steue­rung der Haus­tech­nik leicht gemacht werden soll. Aktuell befassen sie sich mit den Fördermöglichkeiten...

mehr lesen
Wie wird ein Caravan smart?

Wie wird ein Caravan smart?

Das Mün­che­ner IGT – Insti­tut für Gebäu­de­tech­no­lo­gie gibt monat­lich Tipps heraus, mit denen Mietern, Ver­wal­tern und TGA‐Ver­ant­wort­li­chen die Steue­rung der Haus­tech­nik leicht gemacht werden soll. Im März nun befas­sten sich die For­scher mit smarten...

mehr lesen
Check­liste für „Smartes Pflegezentrum“

Check­liste für „Smartes Pflegezentrum“

Das Mün­che­ner IGT – Insti­tut für Gebäu­de­tech­no­lo­gie gibt monat­lich Tipps heraus, mit denen Mietern, Ver­wal­tern und TGA‐Ver­ant­wort­li­chen die Steue­rung der Haus­tech­nik leicht gemacht werden soll. Im Februar nun befas­sten sich die For­scher mit einem...

mehr lesen
EnWiPo
Membranen können Wasser­ma­nagement in Afrika verbessern

Membranen können Wasser­ma­nagement in Afrika verbessern

Der afrikanische Kontinent erlebt ein stetiges Bevölkerungswachstum. Das bringt Probleme bei der Bereitstellung von sauberem Wasser und ausreichender Energie. Eine vielversprechende Lösung könnte die Membrantechnologie bieten. Im internationalen Projekt "WE-Africa,...

Zu hohe Preise, zu viel Regu­la­torik für Power-​to‑X

Zu hohe Preise, zu viel Regu­la­torik für Power-​to‑X

Power-to-X(PtX)-Technologien ermöglichen die Umwandlung regenerativen Stroms in Wasserstoff, Methan oder synthetische Kraftstoffe. Doch Projekte in Deutschland scheitern immer wieder – durch bürokratische Hürden, hohe Produktpreise oder eine hinderliche Regulatorik....

Biomethan: Kosten­günstige erneu­erbare Gasoption

Biomethan: Kosten­günstige erneu­erbare Gasoption

Biomethan hat gute Chancen als Handelsgut in der Zukunft. Es kann hierzulande in großen Mengen produziert werden und es gibt ausreichend Abnehmer in den Bereichen Mobilität, Wärmemarkt und Industrie. Derzeit wird jedoch der Großteil des Biogases verstromt und nicht...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...