Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Die ESG-​Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekar­bo­ni­sierung, ein immer älter werdender Gebäu­de­be­stand und neue tech­nische Möglich­keiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grund­legend. Die Bestands­sa­nierung wird zur stra­te­gi­schen Kern­aufgabe – mit Auswir­kungen auf Orga­ni­sation, Prozesse und Kompe­tenzen. Dabei kommt die Digi­ta­li­sierung zu Hilfe- und das auf allen Ebenen eines Sanierungsvorhabens.

Energieeffizienz

Nach dem Förder­stopp: Alles wird anders (zumindest ein bisschen)

Nach dem Förder­stopp: Alles wird anders (zumindest ein bisschen)

Der Stopp aller Förder­maß­nahmen in Zusam­menhang mit den Baustan­dards KfW 55 und KfW 40 am 24. Januar 2022 schlug hohe Wellen, auch wenn er inzwi­schen teilweise zurück­ge­nommen wurde. Die neue Regierung will die Förderung komplett umstellen und anhand der CO2-​Emissionen der genutzten Baustan­dards ausrichten.

mehr lesen
Wie man Eigen­strom sinnvoll in der Immobilie verwendet

Wie man Eigen­strom sinnvoll in der Immobilie verwendet

Die Erzeugung von Eigen­strom auf, an oder in einer Immobilie wird derzeit vom Gesetz­geber vorge­geben und gefördert wie noch nie. Dabei ist es vor allem sinnvoll, den Strom selbst zu verbrauchen, und zwar so viel wie möglich davon. Das kann durch eine Lade­infra­struktur geschehen oder durch strom­ba­sierte Heiz­systeme. In jedem Fall nötig sind Speicher und ein intel­li­gentes Energiemanagementsystem.

mehr lesen
Aufbruch in die Kreislaufwirtschaft

Aufbruch in die Kreislaufwirtschaft

Die Zukunft muss nach­haltig sein. Weder dürfen Brenn­stoffe noch Rohstoffe verschwendet werden. Für die EU- Mitglieds­staaten gelten bereits seit 2021 anspruchs­volle Ziele zur Wieder­ver­wend­barkeit oder Recy­cling­fä­higkeit von Konsum­gütern und Abfällen. Auch die Bauwirt­schaft wird in naher Zukunft danach handeln müssen.

mehr lesen
Konse­quenzen der EPBD-​Novelle für die Gebäudeautomation

Konse­quenzen der EPBD-​Novelle für die Gebäudeautomation

Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Januar nun ging es um den die Konsequenzen der EPBD-Novelle für die...

mehr lesen
EnWiPo
„Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Die neue Energiestudie der Managementberatung Atreus zeigt: Energie ist nicht nur Kostenfaktor, sondern strategischer Standortfaktor. Investitionen stocken, das Vertrauen in die Energiepolitik wankt. Ein Gespräch mit Thomas Gläßer und Martin Schulz, beide Partner bei...

Schneller und günstiger mit dem neuen Gebäu­detyp E

Schneller und günstiger mit dem neuen Gebäu­detyp E

Angesichts explodierender Baukosten, steigender Zinsen und strengerer Bauvorschriften gerät der Wohnungsbau in Deutschland zunehmend unter Druck. Die Zahl der Baugenehmigungen ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Vor allem bezahlbarer Wohnraum wird immer...

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Vormittag des ersten Veranstaltungstages widmet sich Session 1 ab 10 Uhr dem spannenden Thema, wie erneuerbare...

Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...