Bernd Felgentreff ist ein Leipziger Urgestein in Sachen Energiewende. Der Clusterteamleiter im Netzwerk für Energie und Umwelt (NEU e.V.) moderiert er das Clusterteam „Neue Energiesysteme“. Zur aktuellen Diskussion um die Wirtschaftlichkeit und die Kosten der ...
Energieeffizienz
Energieversorger: Bereit für eine neue elektrische Welt?
Die letzten Jahre waren für die globale Energiewende von entscheidender Bedeutung, es zeichnete sich ein globaler Konsens für eine neue elektrische Welt ab: Die Europäische Kommission aktualisierte ihre klimapolitische Agenda mit wichtigen Vorschlägen für einen viel...
EAST: Speicherkongress-Serie stellt Forderungen ans Klimakabinett
180 Teilnehmer und 15 Aussteller diskutierten zwei Tage wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Lösungen für die Energiewende Beim ersten EAST - Kongress für innovative Speicherkonzepte mit begleitender Ausstellung diskutierten am 16. und 17. September 2019...
Aktualisierte Anlagenschema-Konfiguratoren
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Septemer nun befassten sich die Forscher mit der...
Automatisierte Gebäudeleittechnik für mehr Energieeffizienz
Alle energetisch wichtigen Komponenten der Gebäudeleittechnik lassen sich digitalisieren und damit automatisieren. Das sorgt für mehr Effizienz bei Verwaltung, Wartungsarbeiten und Energieverbräuchen. Smarte Komponenten sind überall in der Gebäudeleittechnik möglich....
Heizen, Kühlen und Licht in einem Deckenbauelement vereint
Bei Gewerbeimmobilien sind Flächenkonkurrenzen im Neu- oder Altbau keine Seltenheit. Ein Startup aus Thüringen versucht diese bei Deckengestaltungen zu verhindern – mit einer Kombination aus Wärme, Kälte und Licht. Energieeffizienz gilt auch und im besonderen Maße für...
Strom Sparen im Unternehmen
Jeder will Energie sparen. Ob durch Zeitschalter an den Steckleisten, Abschalten von Geräten im Standby-Modus oder Kochen mit Restwärme – Strom sparen heißt Geld sparen! Täglich machen wir Gebrauch von vielerlei solchen Tipps, um unsere Nebenkosten klein zu halten....
Bitcoin kann Energiekrise auslösen
In einigen Ländern herrscht aufgrund des Bitcoin-Minings bereits ein Mangel an Elektrizität für die Bevölkerung. In Island, China und Kanada sind bereits Probleme aufgrund der Verbreitung solcher Industrien begonnen. Experten warnen, dass Länder mit kaltem Klima und...
Energieorientierte Facility Services – wo sie sich lohnen
Facility Services bieten heute mehr als Saubermachen und Sicherheit. Sie sind hoch spezialisierte Dienstleister, die alles in einer Immobilie alle Arbeiten abdecken, die anfallen können. Das trägt auch zur Energieeffizienz bei, etwa durch Wartung der Heizungs- und...
Technologie, IT & Energie: Kein Hype, sondern Gegenwart und Zukunft
Aktuelle Veranstaltungen wie E-World, ISH und Hannover Messe rücken das Building Information Modelling (BIM) in den Vordergrund. Der Grund ist simpel: Der 3D-gestützten Darstellung von Immobilien und deren Informationen inklusive dazugehörige Bauplanungen, Gewerke und...
Einfluss der Gebäudeautomation auf den Energieausweis
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA‐Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Mai nun befassten sich die Forscher mit dem...
Lichtplanung: LED ist Leuchtmittel der Zukunft
LED haben gegenüber herkömmlichen Leuchtkörpern eigentlich nur Vorteile. Sie verbrauchen weniger Energie, sind wartungsarm und überaus langlebig. Auch lassen sie viele Lichtspektren zu und sind als OLED in nahezu jede Form zu bringen. Die Mehrkosten bei der...
			
														KI-gesteuerte Wehrklappen helfen gegen Überflutungen
Der Klimawandel macht sich weltweit immer stärker bemerkbar – mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie langanhaltenden Dürreperioden und plötzlichen Starkregenfällen. Die sorgen in Städten für massive Probleme. Mit Hilfe von KI könnten sie eingedämmt werden....
														Energieintensive Industrie auslagern – oder besser nicht
Die hohen Energiekosten in Deutschland sind ein erheblicher Wettbewerbsnachteil. Seit dem Wegfall russischer Gaslieferungen betrifft dies nicht nur fossile Energieträger, sondern langfristig auch erneuerbaren Strom und grünen Wasserstoff. Sollte deshalb die...
														Energiewende-Pionier Haßfurt will auch Wasserstoff ins Gasnetz integrieren
n Haßfurt in Unterfranken spielt regenerative Energie eine zentrale Rolle. Die Stadt hat sich seit den 1990er Jahren auf erneuerbare Energiequellen konzentriert. Inzwischen wird mehr Energie produziert als verbraucht. Seit 2016 erzeugt das örtliche Stadtwerk mit einem...
														Energieintensive Industrie auslagern – oder besser nicht
Die hohen Energiekosten in Deutschland sind ein erheblicher Wettbewerbsnachteil. Seit dem Wegfall russischer Gaslieferungen betrifft dies nicht nur fossile Energieträger, sondern langfristig auch erneuerbaren Strom und grünen Wasserstoff. Sollte deshalb die...










