Keine Heizung wird anteilig so oft mit Solarthermie kombiniert wie die Ölheizung. Damit diese umweltfreundliche Kombination effizient funktioniert, muss der Deckungsgrad durch die Solarthermie genau abgestimmt sein. Für eine hybride Heizungsanlage spricht aktuell ein...
Öl
Gaskonzern findet Öl in norwegischer Nordsee
Manchmal kommt es unverhofft. Die VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG AG) wird mit eigener Explorationstochter in der norwegischen Nordsee bei Öl fündig. Ganz so zufällig war der Fund natürlich nicht, ebenso wenig die Mengen, mit denen der Gaskonzern in den...
Flüssige Biobrennstoffe durch Politik beschränkt
Biomasse zu Brennstoffen zu verarbeiten war einmal ein Königsweg der Energiewende. Doch der ist lange versperrt. Zwar sollen neue Biokraftstoffe Abhilfe schaffen. Doch deren Ressourcen sind begrenzt. Technische Möglichkeiten, die umstrittenen Biokraftstoffe der ersten...
Flüssiggas kann Heizöl ersetzen
Flüssiggas ist im Wärmemarkt ein Nischenprodukt. Nur drei Prozent der Wohnungen werden damit beheizt. Doch es verbrennt umweltschonender als Heizöl und könnte dieses in ländlichen Gebieten ersetzen. Flüssiggas, ein Gemisch aus Propan und Butan, ist ein vielfältig...
HVO könnte hocheffizienter Ersatz für Heizöl sein
Soll die Ölheizungstechnik eine Zukunft haben, braucht sie nachhaltig produzierte und die Umwelt schonende Brennstoffe. Eine Möglichkeit wären hydrierte Pflanzenöle. Politisch ist deren Lage unklar. Flüssige Energieträger sind dank ihrer hohen Energiedichte auch...
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Heizöl EL und Heizöl EL schwefelarm?
Heizöl ist nicht gleich Heizöl. Das Standard-Heizöl HEL (EL steht dabei für Extra leicht (flüssig)) mit einem Schwefelanteil von bis zu 1000 ppm (parts per million) ist nahezu aus dem Markt verschwunden. Schuld daran ist das Heizöl EL schwefelarm. In ihm darf der...
Energieverbrauch 2017: Erneuerbare wachsen am stärksten
Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2017 nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) bei 13.525 Petajoule (PJ) oder 461,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) und damit um 0,8 % höher als im Vorjahr. Der Verbrauch von...
Bestimmt das Wetter den Absatz?
Es war eine alte Mineralölhändlerweisheit: Ist es kalt, brummt der Heizölverkauf. Ist es nicht kalt, hat der Händler nichts bis gar nichts zu tun. Doch das stimmt so schon lange nicht mehr. Immerhin ist der Heizölkunde, im Gegensatz zum Erdgas- oder Fernwärmekunden,...
Öl wird durch Absprachen zwischen OPEC und Russland teurer
Die OPEC will bis Ende 2018 die Fördermengen drosseln. Russland, obwohl nicht Mitglied des Kartells, trägt diese Politik mit. Die Preise für Rohöl und seine Produkte dürften kontinuierlich steigen. Die Ölpreise sind volatil und von einem ständigen Auf und Ab...
Energieverbrauch 2017: Erdgas steigt am stärksten
Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2017 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um etwas mehr als 1 Prozent ansteigen und eine Gesamthöhe von etwa 13.600 Petajoule (PJ) oder rund 464 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) erreichen. Diese Schätzung...
Heizungsmarkt 2017: Nur 11 % wollen Erneuerbare
Trotz der politischen Ziele zum klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050, heizen Online Nutzer im Jahr 2017 im bundesweiten Durchschnitt weiterhin mit veralteten Heizungsanlagen. Auch die fossilen Brennstoffe wie Öl und Gas dominieren erneuerbare Energien beim...
Bohrkosten bleiben durchschnittlich
Interview mit Reinhard Oswald, Leiter der OMV Austria (Österreich) Brennstoffspiegel: Wie hoch schätzen Sie Reserven und Ressourcen in den "alten" OMV-Feldern? Oswald: Für das Gesamtjahr 2016 verzeichnete die OMV in Österreich eine Öl- und Gasproduktion von mehr als...


Gebäude mit alten Handys intelligent steuern
Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Warum viele PtX-Projekte scheitern
Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

Solider Gewinn und viel zu investieren
VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

„Fördermodelle sollten wirklich die Mitte der Gesellschaft erreichen”
Gerade im ländlichen Raum bleibt das eigene Auto unverzichtbar. Doch die Antriebswende hin zur Elektromobilität eröffnet neue Perspektiven für bezahlbare und klimafreundliche Mobilität. Eine neue Analyse der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) zeigt: Viele...