Wärme­tech­no­logie der Zukunft: Was funk­tio­niert, was nicht

Wie eine Immobilie in Zukunft sicher und günstig mit Energie versorgt werden kann, ist keine neue Frage. Durch die Preis­stei­ge­rungen ab Herbst 2021 und den Krieg in der Ukraine seit Februar 2022 ist sie aber noch stärker in den Fokus gerückt. Der Markt bietet viele Möglichkeiten.

Energiewende

Energie-​Zukunft Rotterdam: Dampf, Dach­gärten, Windkraft

Energie-​Zukunft Rotterdam: Dampf, Dach­gärten, Windkraft

Wie sich Großstädte auf die energetische Zukunft vorbereiten können zeigten wir gestern am Beispiel von Amsterdam. Im zweiten Teil nun wird an dieser Stelle das Rotterdamer Konzept vorgestellt. Der Text folgt im wesentlichen der Shell-Studie „Städte der Zukunft“. In...

mehr lesen
Ener­gie­er­zeugung: Amsterdam setzt auf Abfall

Ener­gie­er­zeugung: Amsterdam setzt auf Abfall

Das Bevölkerungswachstum und damit der Energieverbrauch findet zunehmend in Städten statt. Die Shell-Studie „Städte der Zukunft“ ergab, dass der Anteil des weltweiten Energieverbrauchs in Städten von 2010 bis 2040 von 66 % auf ca. 80 % steigen wird. Wie wird dies in...

mehr lesen
Neue Strom­netze: Bundestag rechnet mit 50 Mrd. Euro

Neue Strom­netze: Bundestag rechnet mit 50 Mrd. Euro

50 Milliarden Euro, rechnet der Bundestags-Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sind für den Netzausbau nötig. 20 Milliarden Euro davon sollen allein bis 2022, also dem Zeitpunkt des Atomausstiegs, in die Übertragungsnetze, darunter 1.700...

mehr lesen
KWK-​Gesetz: Niemand ist glücklich

KWK-​Gesetz: Niemand ist glücklich

Das am 23. September von der Bundesregierung abgesegnete neue KWK-Gesetz hat nun gar niemand mehr so richtig lieb. Selbst die eindeutig bevorzugte großindustrielle, gasgetriebene KWK, vorrangig bei Stadtwerken und Energiekonzernen angesiedelt, grummelt. Deren...

mehr lesen
Gülle zu Regel­en­ergie: Markt­schranken zu hoch

Gülle zu Regel­en­ergie: Markt­schranken zu hoch

Der Regelenergiemarkt ist für das Gelingen der Energiewende existenziell. Bisher wird er fast ausschließlich von Großkraftwerken bedient. Kein Wunder – die Einstiegshöhe liegt für Einspeiser bei 5 MW Leistung. Für eine dezentrale Energiewende ist das hinderlich....

mehr lesen
Seit 2014 über KWK-​Anlagen mit 4,3 GW vom Netz

Seit 2014 über KWK-​Anlagen mit 4,3 GW vom Netz

Seit Anfang 2014 bis Mitte diesen Jahres sind 15 KWK-Großanlagen mit insgesamt 4,3 GW Nennleistung vom Netz gegangen. Das berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Anfrage der Grünen. 4 Kraftwerke davon bleiben jedoch als Reserve erhalten. Ihre...

mehr lesen
Løgum­kloster: Neues Netz für solare Fernwärme

Løgum­kloster: Neues Netz für solare Fernwärme

Wärmewende auf dänisch heißt vor allem eines: Die Fern- und Nahwärmenetze, die unsere Nachbarn aufgrund der Ölkrise in den 70er und 80er Jahren aufgebaut haben, nach und nach mit regenerativen Energiequellen füllen. Diese sollen Kohle und Öl ablösen. Dänemark ist...

mehr lesen
EnWiPo
Neues Projekt will orga­nische Photo­voltaik voranbringen

Neues Projekt will orga­nische Photo­voltaik voranbringen

Der Durchbruch der organischen Photovoltaik ist bisher wegen ihrer Ineffizienz nicht gelungen. Das könnte sich ändern. Denn der Zwang zur Doppelnutzung von Flächen wächst. Ein KIT-Projekt will das erforschen. Die organische Photovoltaik konnte sich bisher am Markt...

Ohne Grundlast kein zentra­li­siertes Stromnetz

Ohne Grundlast kein zentra­li­siertes Stromnetz

Das Stromnetz der Zukunft soll zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien bedient werden. Grundlastkraftwerke hätten darin keinen Platz. Doch es gibt begründete Zweifel, ob das geht. Derzeit sorgen Grundlastkraftwerke für die Absicherung des Grundbedarfs und die sichere...

Biogas: Konse­quenter Ausbau des Anlagenportfolios

Biogas: Konse­quenter Ausbau des Anlagenportfolios

Biogas ist wieder im Kommen. Obwohl vor allem die Europäische Union via Erneuerbare-Energien-Richtline II (RED II) Zurückhaltung gegenüber Biobrennstoffen aus Anbaubiomasse zeigt, setzt derzeit ein Umdenken in der Politik ein. Hinzu kommen die bis Anfang November 2021...

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...