Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommu­nalen Wärme­planung und Dekar­bo­ni­sierung der Wärme­netze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fach­ge­biets­leiter Kommunale Wärme­planung bei dem Ener­gie­netz­be­treiber EWE Netz, wie das gelingen kann.

Energiekosten

Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Brenn­stoff­zellen könnten in der Mobilität und im Wärme­markt eine wichtige Rolle spielen. Tun sie aber nicht, jeden­falls nicht hier­zu­lande. Ein Fraun­hofer Projekt versucht nun, weltweit alle Daten und Trends zum Thema zu erfassen und zu aktualisieren.

mehr lesen
„Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Regionale und rege­ne­rative Ener­gie­an­gebote können auch im kleinen Maßstab börsen­ähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißen­steiner, CEO des Berliner Öko-​Energie-​Anbieters stromee.

mehr lesen
Bringt den Bestand auf Vordermann – jetzt!

Bringt den Bestand auf Vordermann – jetzt!

Immo­bilien auf grün zu drehen ist Gebot der Stunde, aber eben auch nicht einfach umzu­setzen. Die möglichen Maßnahmen rangieren zwischen niedrig- und hoch­in­vestiv. Gerade die, die schnell umzu­setzen sind, sind auch die, die wenig kosten. Verwalter und Besitzer sollte nicht zögern, diese umzusetzen.

mehr lesen
Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schla­fender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strot­zende Volks­wirt­schaft, Argen­tinien ist zwar krisen­ge­schüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regel­recht ener­gie­reich. Beim Kraft­stoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Sprich: Jedes Land nutzt seine eigenen Möglich­keiten und Ressourcen. Während das in Brasilien Bioethanol ist, setzt Chile mit deutscher Hilfe auf E‑Fuels und Venezuela bleibt bei gutem alten Raffinerie-Treibstoff.

mehr lesen
Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klima­neu­tra­lität auf kommu­naler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abge­grenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwen­digere Tech­no­logien mit Energie versorgen.

mehr lesen
PPA als Lösung für günstigen und grünen Strom

PPA als Lösung für günstigen und grünen Strom

Power Purchase Agree­ments (PPA) boomen. Die Strom­lie­fer­ver­träge, direkt zwischen Erzeuger und Abnehmer geschlossen, versprechen lang­fristig stabile Strom­preise – und das aus rege­ne­ra­tiven Quellen. Die Vertragslage ist komplex, jedoch von Indus­trie­be­trieben oder Ener­gie­ver­sorgern gut zu lösen.

mehr lesen
Heizen und Kühlen mit Klimageräten

Heizen und Kühlen mit Klimageräten

Will man Gebäude mit ein und derselben Tech­no­logie heizen und kühlen, kommen norma­ler­weise nur Wärme­pum­pen­lö­sungen infrage, die die Umge­bungs­tem­pe­ratur von Erdreich oder Grund­wasser nutzen. Mit Klima­an­lagen oder Luft-​Luft-​Wärmepumpen geht das auch mit der Umge­bungs­tem­pe­ratur der Luft.

mehr lesen
Wie Wohn­quar­tiere netto Null erreichen können

Wie Wohn­quar­tiere netto Null erreichen können

Klimaneutralität muss im Kleinen beginnen. Oder im nicht ganz so Kleinen. Quartiere sind eine praktikable Größe, um Technologien zur Energieversorgung zu nutzen, die wenig oder gar keine Treibhausgase emittieren. Was in einzelnen Immobilien zu teuer wäre, ist hier...

mehr lesen
EnWiPo
Wärme­wende: Para­de­bei­spiel Dänemark

Wärme­wende: Para­de­bei­spiel Dänemark

In Dänemark werden bereits heute fast zwei Drittel der Wärme aus erneuerbaren Energien bereitgestellt. In Deutschland sind es knapp 14 %. Natürlich sind die Voraussetzungen in beiden Ländern sehr unterschiedlich. Aber es gibt Methoden und Technologien, die auch...

Wärme­wende: Para­de­bei­spiel Dänemark

Wärme­wende: Para­de­bei­spiel Dänemark

In Dänemark werden bereits heute fast zwei Drittel der Wärme aus erneuerbaren Energien bereitgestellt. In Deutschland sind es knapp 14 %. Natürlich sind die Voraussetzungen in beiden Ländern sehr unterschiedlich. Aber es gibt Methoden und Technologien, die auch...