Kalt- und Nahtem­pe­ra­tur­netze: Für eine effi­ziente Wärmewende

Kalt- und Nahtem­pe­ra­tur­netze: Für eine effi­ziente Wärmewende

Fern­wär­me­netze sind zwar in Ballungs­räumen mit hoher Anschluss­dichte sinnvoll. Mit der Wärme­wende und immer besser gedämmten Häusern entstehen hier jedoch Verluste. Kalt- und Nieder­tem­pe­ra­tur­netze könnten Abhilfe schaffen und eignen sich auch für den länd­lichen Raum. Dort sind sie auch entstanden.

mehr lesen
Span­nender 2. Kongresstag bei Kraft­stoffe der Zukunft

Span­nender 2. Kongresstag bei Kraft­stoffe der Zukunft

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, erwartet die Teilnehmer ein spannendes und vielseitiges Kongressprogramm, das tiefgreifende Einblicke in die...

mehr lesen
Co-​Processing bringt Defos­si­li­sierung voran

Co-​Processing bringt Defos­si­li­sierung voran

Co-​Processing beschreibt die gemeinsame Verar­beitung alter­na­tiver Rohstoffe, wie Biomasse, Plas­tik­ab­fälle oder gebrauchte Öle, zusammen mit herkömm­lichen fossilen Rohstoffen in Raffi­nerien. Der Mine­ral­öl­wirt­schaft ermög­licht es, ihre Produkte zu defos­si­li­sieren und gleich­zeitig bestehende Anlagen weiter zu nutzen. In Deutschland haben bereits mehrere Raffi­nerien Co-​Processing-​Technologien imple­men­tiert oder befinden sich in der Pilotphase.

mehr lesen
EnWiPo
Hairpin-​Wickeltechnik Tech­no­lo­gie­führer bei E‑Motoren

Hairpin-​Wickeltechnik Tech­no­lo­gie­führer bei E‑Motoren

Die aktuellen Entwick­lungen in der Wickel­technik für elek­trische Maschinen spiegeln den stei­genden Bedarf nach effi­zi­enten, leis­tungs­starken und nach­hal­tigen Antrieben in der Elek­tro­mo­bi­lität wider. Die Hairpin-​Wickeltechnik ist hier Tech­no­lo­gie­führer. Doch es gibt auch eine Alternative. 

mehr lesen
Auf EnWiPo.de erscheinen aktuelle Hintergrundinformationen sowie fachlich fundierte Beiträge für die Bereiche Energiewirtschaft und Energiepolitik. Für Meinungen ist die Kommentar-Funktion beim jeweiligen Beitrag aktiv.

Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@​enwipo.​de gesendet werden.

Reicht der Wasser­stoff für alle?

Reicht der Wasser­stoff für alle?

Grüner Wasser­stoff soll das Allheil­mittel der Ener­gie­wende überall dort sein, wo eine direkte Verwendung von Strom nicht sinnvoll ist. Dazu gehören stoff­liche Anwen­dungen in der Industrie, aber auch solche als Brenn- und Treib­stoff in der Mobilität zu Wasser, zu Luft und zu Lande, hier vor allem in der Logistik. Die Begehr­lich­keiten sind groß. Doch die Poten­ziale sind es eher nicht.

mehr lesen
Wie man Eigen­strom sinnvoll in der Immobilie verwendet

Wie man Eigen­strom sinnvoll in der Immobilie verwendet

Die Erzeugung von Eigen­strom auf, an oder in einer Immobilie wird derzeit vom Gesetz­geber vorge­geben und gefördert wie noch nie. Dabei ist es vor allem sinnvoll, den Strom selbst zu verbrauchen, und zwar so viel wie möglich davon. Das kann durch eine Lade­infra­struktur geschehen oder durch strom­ba­sierte Heiz­systeme. In jedem Fall nötig sind Speicher und ein intel­li­gentes Energiemanagementsystem.

mehr lesen