• Die Idee
  • Der Autor
  • Das Portfolio
  • Die Bücher
News zu Energiewirtschaft, Energietechnik, Klimaschutz und Energiepolitik
  • Ener­gie­technik
  • Ener­gie­po­litik
  • Digi­ta­li­sierung
  • Ener­gie­ef­fi­zienz
  • Ener­ge­ti­sches Bauen
Seite wählen
Power to Gas bleibt zu ineffizient

Power to Gas bleibt zu ineffizient

von Frank Urbansky | 6. Juli 2017 | Energietechnik, Energiekosten, Energiewende, Gas

Power to Gas soll eine der Schlüs­sel­tech­no­logien der Ener­gie­wende sein. Doch das Verfahren ist und bleibt inef­fi­zient, soll es wirklich als Strom­speicher dienen. Besonders von der Gaswirt­schaft wird immer wieder Power to Gas als mögliche Tech­no­logie für...
Regierung glaubt nicht an Power to Gas

Regierung glaubt nicht an Power to Gas

von Frank Urbansky | 5. April 2017 | Energietechnik, Energieeffizienz, Energiepolitik, Gas, Speicher, Strom

Power to Gas (PtG) wurde ja an dieser Stelle schon öfter kritisch beschrieben. Nun macht auch die Bundes­re­gierung aus ihrem Zweifel an der inef­fi­zi­enten und deswegen teuren Tech­no­logie keinen Hehl. Im Gegenteil.  Falls kein Strom aus erneu­er­baren...
Shell pusht Power to Gas – trotz mangelnder Wirtschaftlichkeit

Shell pusht Power to Gas – trotz mangelnder Wirtschaftlichkeit

von Frank Urbansky | 15. März 2017 | Energietechnik, Energieeffizienz, Energiekosten, Energiewende, Energiewirtschaft

Die aktuelle Shell Wasser­stoff­studie „Energie der Zukunft? Nach­haltige Mobilität durch Brenn­stoff­zelle und H2“, die der Energie-​Multi gemeinsam mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie erstellte, widmet sich auch Power to Gas.  Der Grund...
Shell pusht Power to Gas – trotz mangelnder Wirtschaftlichkeit

Finanz-​Bilanz von Power-​to-​Gas katastrophal

von Frank Urbansky | 2. Februar 2017 | Energietechnik, Energiewirtschaft, Erneuerbare, Gas, Strom

Über Power-​to Gas (PtG oder P2G) wurde an dieser Stelle schon öfter geschrieben, nie befür­wortend, immer ablehnend aufgrund des hohen tech­no­lo­gi­schen Aufwandes, der eine miese Ener­gie­bilanz bedingt. Diese Haltung bekommt aktuell Futter. Bisher waren dem...
Shell pusht Power to Gas – trotz mangelnder Wirtschaftlichkeit

Power-​to-​Gas: Nicht nur poli­tische Sackgasse

von Frank Urbansky | 6. Oktober 2016 | Energietechnik, Energiekosten, Energiepolitik, Energiewende, Gas, Strom

Die Ener­gie­wende braucht Sekto­ren­kopplung, also Tech­no­logien, die Mobilität, Wärme-​und Strom­markt mitein­ander verknüpfen. Propa­giert wird von der Gaswirt­schaft Power-​to-​Gas. Doch das ist eine poli­tische, finan­zielle und tech­no­lo­gische Sackgasse....
« Ältere Einträge

EnWiPo-​Wolke

Abwärme Ausschreibung Autogas BHKW Biogas Biomasse Brennstoffzelle Bundesregierung Contracting Digitalisierung Dämmung E-Mobilität EEG Effizienz Energieblogger EnEV Erdgas Fernwärme Förderung Gebäudeautomation GEG Geothermie Heizung Heizöl Holz Kreislaufwirtschaft KWK Kühlung LPG Mieterstrom Nahwärme Passivhaus Photovoltaik PV Recycling Smart Home Solarthermie TGA VNG Wasserstoff Windkraft Wärmemarkt Wärmenetz Wärmepumpe Wärmewende

EnWiPo auf Twitter

Tweets von @EnWiPo

Die neuesten Beiträge

  • Glet­scher­ab­bruch durch Eisdruck, Geologie und Klimaeinfluss
  • Verwalter, Gestalter, Digitalisierer
  • Kommunale Versorger in der Zwickmühle
  • Wälder könnten als Klima­schützer versagen
  • Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern
  • 20 Jahre ehren­amt­liches Zählen von Tagfaltern
EnWiPo

Kontakt

Frank Urbansky
– Pres­sebüro für EnergieWirtschaftPolitik –
Kantor-​Hase-​Straße 7
04158 Leipzig

Tel.: 0171 5253279
E‑Mail: urbansky@​enwipo.​de

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Daten­schutz
  • Facebook
  • X
  • RSS
© Frank Urbansky | Leipzig 2021